Feuer der Freiheit: Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943) Autor(en) :Wolfram Eilenberger 09 September 2020 Ein Quartett für die Freiheit – Mit Simone de Beauvoir, Simone Weil, Hannah Arendt und Ayn Rand erkundet Wolfram Eilenberger, was es heißt, philo...
Selbstzeugnisse Autor(en) :Kasimir Malewitsch 09 September 2020 Abstraktionen Die eigene Vita zu betrachten, ist der sicherste Weg zum Staunen: Wie ist man bloß hierhergekommen? Der russische Avantgardist Kasimi...
Denkerin der Stunde. Über Hannah Arendt Autor(en) :Richard J. Bernstein 09 September 2020 Arendtiana Angesichts all der Biografien, Briefwechsel drängt sich der Eindruck auf, dass Hannah Arendt zur Passepartout-Denkerin für jede politisc...
Demokratie. Eine deutsche Affäre. Vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Autor(en) :Hedwig Richter 09 September 2020 Entspannt euch! - Die Historikerin Hedwig Richter untersucht die deutsche Demokratiegeschichte – und findet eine so wechselhafte wie lernfähige „...
Unziemliches Verhalten. Wie ich Feministin wurde Autor(en) :Rebecca Solnit 09 September 2020 Das Memoir von Rebecca Solnit beginnt mit dem ziemlich unziemlichen Satz eines berühmten Poeten und endet mit der Bilanz einer namenlosen Handleserin....
Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten Autor(en) :Sascha Mamczak, Martina Vogl, Katrin Stangl 09 September 2020 Wer den Zustand unseres Planeten bilanziert, verbreitet notgedrungen schlechte Stimmung. Sascha Mamczak und Martina Vogl demonstrieren hingegen, dass ...
Mit kühlem Kopf. Über den Nutzen der Philosophie für die Klimadebatte Autor(en) :Bernward Gesang 09 September 2020 Nicht nur Greta Thunberg weiß, dass unser Haus in Flammen steht. Angesichts versagender Staaten und populistischer Kohlebefürworter an den Machthebeln...
Hegel im verdrahteten Gehirn Autor(en) :Slavoj Žižek 09 September 2020 Geburtstag ohne Žižek: schwer vorstellbar. Wenn in seinem neuen Buch nun Hegels Aktualität unter Beweis gestellt wird, ist der deutsche Idealist aller...
Das Leben der Anderen Autor(en) : 01 September 2020 Gefühle, Rechte, Ökologie: Der Primatenforscher Frans de Waal, der Philosoph Bernd Ladwig und die Politologin Jane Bennett stellen die Tier-Mensch-Fra...
Zauber, Improvisation, Virtuosität. Schriften zur Musik Autor(en) :Vladimir Jankélévitch 01 August 2020 Klangmetaphern So wie sich französische Musik dank des in ihr waltenden Esprits unschwer als solche erkennen lässt, so haben auch französische Musi...
Fiktionen Autor(en) :Markus Gabriel 01 August 2020 Markus Gabriel analysiert den Menschen als Vorstellungswesen Immer wieder entstehen philosophische Werke, die die vielfältigen Konstellationen der ...
Fernreisefantasien Autor(en) : 01 August 2020 Bücher – Kurz und bündig Wer in diesem Sommer noch mal den Bleib-zu-Hause-Philosophen Blaise Pascal zitiert (das Unglück, die Menschen, das Zimmer)...
Die Welt in der Wunderkammer Autor(en) :Alexandre Galand, Delphine Jacquot 01 August 2020 Eine Aufgabe der Philosophie bestand seit jeher darin, die Sümpfe des Aberglaubens trockenzulegen. Schon bevor Diderot mit seiner Enzyklopädie die Wel...
Inseln und Meere. Zur Geschichte und Geografie fluider Grenzen Autor(en) :Gloria Meynen 01 August 2020 Inseln als Experiment Alexander von Humboldt und Jules Verne kommen in eine Bar. Die Barkeeperin mixt gute Drinks. Humboldt, der Wissenschaftler, d...
Der Gebrauch der Körper Autor(en) :Giorgio Agamben 01 August 2020 Sklavenleben – Der „Homo sacer“-Zyklus des italienischen Philosophen Giorgio Agamben reicht im jetzt erscheinenden letzten Band zurück bis zum nackten...
Die blitzenden Waffen. Über die Macht der Form Autor(en) :Robert Pfaller 01 August 2020 Denkstile Innerlichkeit und Askese als deutsche Denktechniken; frivol elegante Überredungskunst als französische. Und jenseits der Nationalcharakte...
Arbeit am Mythos Autor(en) : 01 August 2020 Hundert Jahre Hans Blumenberg: Zum Geburtstag des Autors der „Höhlenausgänge“ ordnen drei Bücher das Werk eines Philosophen ein, der sich stets im Hin...
Ein Apartment auf dem Uranus. Chroniken eines Übergangs Autor(en) :Paul B. Preciado 01 August 2020 Ein Stück vom Horizont – Der Philosoph und Gender-Theoretiker Paul B. Preciado berichtet von seiner Geschlechtsumwandlung und dem utopischen Potenzial...
Ich bin Dynamit. Das Leben des Friedrich Nietzsche Autor(en) :Sue Prideaux 01 August 2020 Machtstile Diese Biografie ist, im besten nietzscheanischen Sinne, „ein Buch für alle und keinen“: für alle Nietzsche-Newbies und den eher geringen...
Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese Autor(en) :Michael Tomasello 18 Mai 2020 Entscheidende Unterschiede – Michael Tomasello erforscht, was Kinder und Affen eint und trennt Oft gingen Philosophen mit einer seltsamen Selbstver...
Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik Autor(en) :Sandra Schnädelbach 07 Mai 2020 Rechtsgefühl Wie hängen Recht und Rationalität zusammen? Was wurde um 1900 als Rechtsgefühl definiert, und wie passte das Ideal der Leidenschaftslo...
Am Anfang war der Beutel Autor(en) :Ursula K. Le Guin 07 Mai 2020 Visionärin Vorstellungskraft braucht es nicht nur, um Romane zu schreiben, sondern auch, um Wege aus realen Krisen zu finden. Die US-amerikanische ...
Muslimisch und liberal! Was einen zeitgemäßen Islam ausmacht Autor(en) :Lamya Kaddor (Hg.) 07 Mai 2020 Islam und Moderne Seit ihrem Buch „Muslimisch, weiblich, deutsch“ ist Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin und Religionslehrerin, eine auf vielen K...
Was macht das Licht, wenn es dunkel wird? Autor(en) :Bette Westera, Sylvia Weve 07 Mai 2020 Auf eine philosophische Frage gibt es mitunter mehr als nur eine Antwort, und manchmal besteht sie aus Versen und Bildern. Bette Westera beantwortet d...
Die zweite Chance. Warum wir (nicht alles) verzeihen sollen Autor(en) :Susanne Boshammer 07 Mai 2020 Vergeben und Vergessen „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“ Nicht nur im Christentum gilt die Vergebungsberei...
Von der politischen Berufung der Philosophie Autor(en) :Donatella Di Cesare 07 Mai 2020 Jenseits der Traumhäuser – Donatella Di Cesare bestimmt die politische Position der Philosophie neu: weg vom starken Subjekt, hin zum „Anderen“ und Sc...
Technikanthropologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium Autor(en) :Martina Heßler, Kevin Liggieri (Hg.) 07 Mai 2020 Neue Technik Nicht erst im Kontext digitaler und vernetzter Technologien, so die Herausgeber, steht das Verhältnis von Mensch und Technik zur Dispo...
Alles unter dem Himmel. Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung Autor(en) :Zhao Tingyang 07 Mai 2020 Hilft das Himmelsdach? – Zhao Tingyang setzt chinesischen Universalismus gegen westliche Denktraditionen Ein Schuss vor den Bug gefällig? Oder eine...
Superman wohnt hier nicht mehr Autor(en) : 07 Mai 2020 Sind Helden passé oder müsste man sie nur neu und anders erfinden? Drei aktuelle Bücher untersuchen den Postheroismus aus philosophischer, soziologisc...
Ich für mich. Phänomenologie des Selbstbewusstseins Autor(en) :Lambert Wiesing 07 Mai 2020 Was folgt, wenn ich immer schon da bin? – Der Philosoph Lambert Wiesing ist in „Ich für mich“ dem menschlichen Selbstbewusstsein auf der Spur – i...
Anfänge analysieren Autor(en) : 07 Mai 2020 Bücher – Kurz und bündig Lesen steht derzeit noch höher im Kurs als sonst – natürlich zu Recht. Vielleicht ist das genau der richtige Moment, um ei...
Die Logik der Seuche Autor(en) : 01 Mai 2020 Pest, Cholera, Corona: Sind Pandemien dem Denken immer schon voraus? Drei Bücher aus drei Jahrhunderten erkunden gesellschaftliche Laborsituationen mi...
High Noon in Todtnauberg Autor(en) :Michael Hampe 12 March 2020 Paul Celan und Martin Heidegger trafen sich seit 1967 mehrmals. Was verband und was trennte ihre Idee von Sprache? Drei Autoren folgen verschiedenen S...
Zaudern Deutsche anders? Autor(en) : 12 March 2020 Drei neue Bücher werfen höchst unterschiedliche Blicke auf das deutsche Selbstverständnis der Gegenwart – vom angeblich mangelnden Machtbewusstsein bi...
Roboterethik. Eine Einführung Autor(en) :Janina Loh 12 March 2020 Neue Akteure Ob in der Pflege, dem Militär oder der Industrie – Roboter halten Einzug in zahlreiche Lebensbereiche. Dabei übernehmen sie immer mehr...
Betrachtungen zur Schwulenfrage Autor(en) :Didier Eribon 12 March 2020 Queer sein Bis jetzt können wir nicht ohne Namen leben und wir können uns auch nicht in der Welt orientieren, ohne den Dingen, Sachen und Lebewesen...
Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe Autor(en) :Jan Bajtlik 12 March 2020 Der Faden der Erzählung hilft uns, das Labyrinth der Realität zu verstehen. Der polnische Illustrator Jan Bajtlik lädt dazu ein, die Sagenwelt der gri...
Krebs fühlen. Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts Autor(en) :Bettina Hitzer 12 March 2020 Wahre Gefühle Vor zehn Jahren lancierte die Felix-Burda-Stiftung einen TV-Werbespot für Darmkrebsfrüherkennung. Dort wurden ältere Promis in ...
Blau. Wie die Schönheit in die Welt kommt Autor(en) :Kai Kupferschmidt 12 March 2020 Farbe denken „Was ist Blau überhaupt?“, fragt der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt. „Ist die Farbe kühl? Ruhig? Nass?“ Er erkundet zuerst ...
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1 Autor(en) :Pirmin Stekeler 12 March 2020 Hegel trotz Hegel – Pirmin Stekelers grandioser Kommentar zum ersten Buch der „Wissenschaft der Logik“ Was für ein Aufschlag, gleich im ersten Buch...
Die Wildnis. Die Seele. Das Nichts. Über das wirkliche Leben Autor(en) :Michael Hampe 12 March 2020 Spielarten der Verwandlung – Narrative Philosophie: Michael Hampe lotet in „Die Wildnis. Die Seele. Das Nichts“ drei existenzielle Orte des Übergangs ...
Zahlmoral Autor(en) : 12 March 2020 Bücher - kurz und bündig „Verdienen Sie fünfhundert im Jahr mithilfe Ihres Verstandes“, rät Virginia Woolf den College-Studentinnen, die 1928 ihren...
Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit Autor(en) :Rutger Bregman 12 March 2020 Die Insel unserer Träume – Rutger Bregman gibt dem Guten eine Chance – und enttarnt negative Menschenbilder als selbsterfüllende Prophezeiungen Es ...
Mensch-Maschine-Interaktion. Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik Autor(en) :Kevin Liggieri, Oliver Müller (Hg.) 02 Januar 2020 Menschen und Maschinen Mensch-Maschine-Interaktionen stellen, so die Herausgeber des Bandes, nicht nur ein kontroverses Thema in den Natur- und Gei...
Das andere Ende der Geschichte. Über die Große Transformation Autor(en) :Philipp Ther 02 Januar 2020 Rechtsdrift Wie sind wir nur in dieser komplizierten Gegenwart gelandet? Der Sozialhistoriker Philipp Ther, der über ethnische Vertreibungen und Fl...
Die drei Leben der Hannah Arendt Autor(en) :Ken Krimstein 02 Januar 2020 Die Chancen, Philosophie schon in der Schule kennenzulernen, stehen heute nicht immer gut. Abhilfe schafft, zumindest bei einer der wichtigsten Denker...
Warum Demokratien Helden brauchen. Plädoyer für einen zeitgemäßen Heroismus Autor(en) :Dieter Thomä 02 Januar 2020 Heldenkunde Helden, denen Dieter Thomä in seinem Essay auf der Spur ist, gelten in der Demokratie als unzeitgemäße, nach Krieg und Männlichkeit duf...
Was ist die Nation? Autor(en) :Ulrike Guérot 02 Januar 2020 „Institutionalisierte Solidarität“: Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot plädiert für eine europäisch erweiterte Nation Der Begriff „postnati...
Schachfieber. Von der Liebe zu einem unmöglichen Spiel Autor(en) :Sebastian Raedler 02 Januar 2020 Denksport König Charles I. war so vernarrt ins Schachspielen, dass er zu seiner Hinrichtung angeblich ein Schachbrett mitnahm. Für Sebastian ...
Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit Autor(en) : 02 Januar 2020 Endlich neu übersetzt: Das 2300 Jahre alte Buch „Zhuangzi“ erklärt den Daoismus und stellt höchst aktuelle Fragen Ein Koch zerteilte kunstvoll ein ...
Der Dichter-Denker Autor(en) : 02 Januar 2020 Friedrich Hölderlin war der Poet der Philosophen. Zum 250. Geburtstag des schwäbischen Griechenlandbewunderers laden drei neue Bände zur Wiederentdeck...
Unsere asiatische Zukunft Autor(en) :Parag Khanna 02 Januar 2020 Der Globalisierungsexperte und Politologe Parag Khanna ruft das „asiatische Jahrhundert“ aus Die Geschichte, die Parag Khanna erzählt, ist nicht ne...
Materialkunde Autor(en) : 02 Januar 2020 Bücher - kurz und bündig Dass es immer schon verdrängte und vergessene Partikel gab, ist kein Geheimnis. Umso skandalöser, dass diese kleinsten, di...
Hans-Georg Gadamer. Philosoph des Gesprächs Autor(en) :Sebastian Kleinschmidt 02 Januar 2020 Im Dialog Als „Philosophen des Gesprächs“ stellt der Publizist Sebastian Kleinschmidt den Denker Hans-Georg Gadamer vor und das, folgerichtig,...
Virginia Autor(en) :Nell Zink 14 November 2019 Nell Zinks Heldin Peggy wechselt die Identitäten wie andere Leute die Socken. Eigentlich ist sie lesbisch, dennoch beginnt sie als Studentin eine Affä...
Das Zeitalter der Fitness. Wie der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde Autor(en) :Jürgen Martschukat 14 November 2019 Wer durch den Park joggt, Gewichte stemmt oder zum Spinning-Kurs geht, steckt nicht nur im Trainingsanzug – sondern auch tief in den gesellschaftliche...
Der Gin-Trailer Autor(en) :Leslie Jamison 14 November 2019 Dieses Buch ist die ideale Weihnachtslektüre: Egal, wie chaotisch die eigene Familie auch sein mag, im Gegensatz zu Leslie Jamisons Romanfiguren wird ...
Das Eis-Schloss Autor(en) :Tarjei Vesaas 14 November 2019 Manchmal ist das Schöne tödlich: Zwei elfjährige Mädchen, Siss und Unn, freunden sich vorsichtig an, irgendwann und irgendwo im ländlichen Norwegen; s...
Hegel. Der Philosoph der Freiheit Autor(en) :Klaus Vieweg 14 November 2019 Klaus Vieweg charakterisiert Georg Wilhelm Friedrich Hegel als Philosophen der Freiheit und der Vernunft, gar als Inkognito-Republikaner, den nur die ...
Nationalismus Autor(en) :Rabindranath Tagore 14 November 2019 Osten mahnt Westen Der Geist des Westens marschiert unter dem Banner der Freiheit, die westlichen Nationen aber schmieden Ketten, die unerbittliche...
Zikade Autor(en) :Shaun Tan 14 November 2019 Dass sich unter der sanftmütigen Oberfläche betonharter Widerstand verbergen kann, hat Herman Melville in seiner Novelle „Bartleby, der Schreiber“ gez...
Rücksichtslose Kritik. Körper, Rede, Aufstand Autor(en) :Judith Butler 14 November 2019 Kritische Körper In ihrer kleinen, unfassbar klaren Schrift über „Rücksichtslose Kritik“ verteidigt Judith Butler die kritische Theorie gegen zwei ...
Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus Autor(en) :Jan-Werner Müller 14 November 2019 Für einen Liberalismus der Schwachen – Der Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller ordnet die Begriffe, stellt ein politisches Modell auf den Pr...
Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne Autor(en) :Andreas Reckwitz 14 November 2019 Spätmoderne Andreas Reckwitz, Autor des wirkmächtigen Buches „Die Gesellschaft der Singularitäten“, legt einen neuen Essayband vor. Aus Fukuyamas T...
Feminismus für die 99 %. Ein Manifest Autor(en) :Cinzia Arruzza, Tithi Bhattacharya, Nancy Fraser 14 November 2019 Feminismus „Der liberale Feminismus ist bankrott“, erklären die Philosophinnen Nancy Fraser, Cinzia Arruzza und Tithi Bhattacharya. Ihr Ziel ist ei...
New Dark Age. Der Sieg der Technologie und das Ende der Zukunft Autor(en) :James Bridle 14 November 2019 Komplexität wagen! – James Bridles „New Dark Age“ macht die Abgründe digitaler Technologien sichtbar Nahezu jedem Buch, das ich hier in gebote...
Handeln in der Heißzeit Autor(en) : 14 November 2019 Endlich wächst zusammen, was zusammengehört: Klima und Ethik. Vier lesenswerte Bände setzen unterschiedliche Schwerpunkte Dass die Klimakrise das d...
Auch eine Geschichte der Philosophie Autor(en) :Jürgen Habermas 14 November 2019 Vernünftige Freiheit – In seiner 1700-seitigen Philosophiegeschichte beleuchtet Jürgen Habermas das Verhältnis von Glauben und Wissen In ...
Maschinenwinter Autor(en) : 14 November 2019 Bücher – kurz und bündig In Manchester geht Mary Shelley ein Licht auf. Die „elenden Kreaturen“, die dort in einer Manufaktur schuften, sind nicht ...