Hegel im verdrahteten Gehirn
Eine Rezension von Tilman Salomon, veröffentlicht amGeburtstag ohne Žižek: schwer vorstellbar. Wenn in seinem neuen Buch nun Hegels Aktualität unter Beweis gestellt wird, ist der deutsche Idealist allerdings eher Stichwortgeber. Žižek treibt die Frage um, wie zentrale Grundbegriffe – Subjekt, Geist oder Negation – überhaupt noch denkbar sind in einer nahen Zukunft, in der Gehirne und Gedanken mit Computern und Clouds verbunden werden. Der slowenische Starphilosoph ist aufrichtig beunruhigt angesichts der drohenden Überwindung des Menschen; die möglich werdende Generalüberwachung führt ihn zu einer produktiven philosophischen Begriffsarbeit und zum anregenden Ausloten von Widerstandspotenzialen. Freuen wir uns also auf „Dostojewski und die Klimakatastrophe“ oder „Rawls in der pornografischen Gesellschaft“.