Mensch-Maschine-Interaktion. Handbuch zu Geschichte – Kultur – Ethik
Eine Rezension von Johanna Seifert, veröffentlicht amMenschen und Maschinen
Mensch-Maschine-Interaktionen stellen, so die Herausgeber des Bandes, nicht nur ein kontroverses Thema in den Natur- und Geisteswissenschaften dar, sondern verweisen zugleich auf eine zentrale Frage unserer Zeit: Mit den Fortschritten der Bio-, Neuro- und Kommunikationstechnologie wird das Verhältnis von Menschen und Maschinen radikal neu bestimmt. Diesen Veränderungen geht der Band auf historisch-systematische Weise nach, wobei der Fokus auf den Umbrüchen des 20. und 21. Jahrhunderts liegt. Entstanden ist ein informatives Handbuch, das einen interessanten Einstieg in die Diskurszusammenhänge bietet und die zentralen Begriffe des Forschungsfelds erschließt.