Tag - Body
Die Grafik

Antisemitismus in Europa

veröffentlicht am 2 min

Nein, die Zahlen in dieser Grafik stammen nicht aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Essay
17 min

Vom Antisemitismus des guten Gewissens (Teil 1)

Christoph David Piorkowski

Der Trumpismus nimmt die Universitäten ins Visier. Antisemitismus dient ihm als Vorwand. Doch dass Trump keine hehren Motive verfolgt, macht viele der sogenannten „propalästinensischen“ Campus-Protestler nicht im Umkehrschluss zu den Streitern für das Gute. Ein zweiteiliger Essay über den „ehrbaren Judenhass“ des pseudoprogressiven Milieus.

Vom Antisemitismus des guten Gewissens (Teil 1)

Essay
12 min

Vom Antisemitismus des guten Gewissens (Teil 2)

Christoph David Piorkowski

Der Trumpismus nimmt die Universitäten ins Visier. Antisemitismus dient ihm als Vorwand. Doch dass Trump keine hehren Motive verfolgt, macht viele der sogenannten „propalästinensischen“ Campus-Protestler nicht im Umkehrschluss zu den Streitern für das Gute. Ein zweiteiliger Essay über den „ehrbaren Judenhass“ des pseudoprogressiven Milieus.

Vom Antisemitismus des guten Gewissens (Teil 2)

Impulse
4 min

Nazivergleich – eine neue Form des Antisemitismus

Michel Eltchaninoff

Zu den Auswirkungen des Nahostkonflikts gehört die „Nazifizierung“ der Israelis. Sie ist bezeichnend für den Antisemitismus, der nach wie vor existiert. Hier zeigt er sich allerdings in einer neuen Form.

Nazivergleich – eine neue Form des Antisemitismus

Impulse
11 min

Der blinde Fleck - Teile der Linken und der Antisemitismus

Christoph David Piorkowski

Viele postkoloniale Linke scheinen sich kaum für die jüdischen Opfer der Hamas zu interessieren. Welche Rolle spielt Antisemitismus in der Linken historisch und gegenwärtig? Eine Analyse von Christoph David Piorkowski.

Der blinde Fleck - Teile der Linken und der Antisemitismus


Artikel
3 min

Feuer der Vernichtung

Thea Dorn

77 Prozent der Hasskommentare im Netz stammen aus dem rechtsextremen Spektrum, nur 9 Prozent aus dem linksextremen Lager, so eine BKA-Studie. Wie sind die Zahlen zu deuten?


Artikel
2 min

Die dunkle Erleuchtung

Friedrich Weißbach

Käthe Kollwitz ist eine Pionierin der Kunstgeschichte. Ihre dunklen Grafiken werfen Licht auf vernachlässigte Schicksale und tragen dazu bei, sie aus dem Schatten der Gesellschaft zu führen.

Die dunkle Erleuchtung

Artikel
6 min

Superman: In Klamauk verpackter Antisemitismus?

Friedrich Weißbach

In der Neuauflage der Superman-Saga verbindet Regisseur James Gunn politische Korrektheit mit einer humoristischen Persiflage des allzu selbstgefälligen Genres. Doch die ironische Brechung schützt nicht vor antisemitischen Motiven, die sich in der filmischen Parallele zu realen Konflikten Bahn brechen.

Superman: In Klamauk verpackter Antisemitismus?