Tag - Body
Die Persönlichkeit

Emma González - Stille Charismatikerin

David Döll veröffentlicht am 1 min

Am 17. Februar sprach die 18-jährige Schülerin Emma Gonzáles zum ersten Mal öffentlich nach dem School Shooting in Parkland.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Freiheit der Furcht

Dominik Erhard

An einer High School in Florida tötete ein 19-Jähriger 17 Menschen – ein strengeres Waffengesetz ist nicht in Sicht. Höchste Zeit, dass die Amerikaner ihr Verständnis des Liberalismus überwinden

 


Impulse
6 min

Zwischen Kerker und Unendlichkeit – Blanqui zum 220. Geburtstag

Kilian Thomas

Für Louis-Auguste Blanqui stehen Sterne und Revolutionen gleichermaßen für die Verheißung einer besseren Welt. Der kühne Denker und Unruhestifter, zwei Mal zum Tode verurteilt und begnadigt, kam vor 220 Jahren, am 8. Februar 1805, bei Nizza zur Welt. Mit politischen Ideen scheiterte er an seiner Zeit. Der Nachwelt hat er ein anderes Erbe hinterlassen.

 

 

Zwischen Kerker und Unendlichkeit – Blanqui zum 220. Geburtstag

Gespräch
11 min

Die Kunst, mit seinen Gegnern zu verhandeln

Michel Eltchaninoff

Sollte man mit Putin diskutieren oder Xi Jinping beim Wort nehmen? Wo liegt die Grenze zwischen Verhandlung und Kompromiss? Um das herauszufinden, sprachen wir mit Emmanuel Macrons diplomatischem Berater, Emmanuel Bonne.

Die Kunst, mit seinen Gegnern zu verhandeln

Artikel
3 min

Stille als Chance?

Leyla Gleissner

Das Coronavirus lässt die Welt stillstehen. Viele romantisieren diesen Zustand. Dabei ist es notwendig, inspirierende und dumpfe Stille voneinander zu unterscheiden. Ein Denkanstoß von Leyla Gleissner.


Artikel
2 min

Die Persönlichkeit Malala Yousafzai

Dominik Erhard

Fünf Jahre ist es her, dass die damals 15-jährige Malala Yousafzai das Attentat auf sie knapp überlebte. 


Artikel
13 min

Emmanuel Carrère: "Empathie hat perverse Effekte"

Anne-Sophie Moreau

Das Werk des großen französischen Schriftstellers Emmanuel Carrère changiert zwischen Roman, Autobiografie und philosophischer Meditation. Ein Gespräch über die Hölle der Ironie, russischen Wahnsinn und das Reich Gottes in unserer Mitte.

Emmanuel Carrère: "Empathie hat perverse Effekte"

Impulse
4 min

Wie Emmanuel Macron die Strategie des Ärgerns erfand

Michel Eltchaninoff

Mit seiner Aussage, dass er Ungeimpfte ärgern wolle, hat Emmanuel Macron nicht nur ein mediales Beben ausgelöst, sondern auch einen neuen Weg im Umgang mit Impfunwilligen eingeschlagen.

Wie Emmanuel Macron die Strategie des Ärgerns erfand

Artikel
2 min

Emmanuel Lévinas und das Antlitz

Cédric Enjalbert

Philosophen formulieren oft provokant und scheinbar unverständlich. Gerade diese rätselhaften Sätze sind der Schlüssel zum Gesamtwerk. Welche Bedeutung hat das Antlitz für Emmanuel Lévinas, der am 12.12.1906 geboren wurde? Wir klären auf.

Emmanuel Lévinas und das Antlitz