Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Ansa

Nahaufnahme

Gummi für Gerechtigkeit

Manuel Schabel veröffentlicht am 10 November 2022 2 min

Mit seinem ungewöhnlichen Schuhwerk bringt der Gewerkschafter und Abgeordnete Aboubakar Soumahoro den Kampf gegen migrantisches Elend in die parlamentarische Öffentlichkeit.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Brauchen wir selbst gewebte Gummiarmbänder?

Markus Krajewski 18 Oktober 2014

Transzendentalen Zusammenhängen zum Trotz weben wir stets mit unserem eigenen Lebensfaden, Nornen hin, Parzen her.


Gespräch
2 min

Karl Lauterbach: „Die Coronapolitik ist durch Rawls gedeckt“

Nils Markwardt 11 März 2021

Karl Lauterbach ist ein Schüler des berühmten Gerechtigkeitstheoretikers John Rawls. Ein Interview mit dem SPD-Abgeordneten über philosophische Einflüsse und die Begründbarkeit von Freiheitsbeschränkungen

Karl Lauterbach: „Die Corona-Maßnahmen sind eine Politik des Freiheitsschutzes“

Impulse
6 min

Pathos der Nüchternheit. Zum Tod von Ernst Tugendhat

Josef Früchtl 20 März 2023

Ernst Tugendhat war einer der einflussreichsten Philosophen der Gegenwart. Am 13. März ist er im Alter von 93 Jahren gestorben. In seinem Nachruf zeichnet Josef Früchtl Leben und Werk des ungewöhnlichen Denkers nach, dem es gelang, die analytische und traditionelle Philosophie zu verbinden.

Pathos der Nüchternheit. Zum Tod von Ernst Tugendhat

Gespräch
14 min

Dialog zwischen Silvia Bovenschen und Alexander García Düttmann: Was macht die große Liebe aus?

Philipp Felsch 26 Oktober 2017

Für die Schriftstellerin Silvia Bovenschen ist die Liebe nichts weniger als ein Aufstand gegen das Elend der Kreatur. Der Philosoph Alexander García Düttmann sieht die Liebe voller abgründiger Paradoxien. Zwei Freunde im Gespräch über ein unerhörtes Gefühl.

Dialog zwischen Silvia Bovenschen und Alexander García Düttmann: Was macht die große Liebe aus?

Gespräch
12 min

David Harvey: "Kapitalisten mögen keinen Wettbewerb"

Nils Markwardt 14 Mai 2015

Marxismus und Geografie, mit dieser ungewöhnlichen Theoriemischung legt der britische Denker David Harvey die zentralen Widersprüche unserer Zeit frei. Ein revolutionäres Gespräch über Städte als Beute, falsche Krisenbegriffe und die Notwendigkeit für die Linken, endlich richtig zuzubeißen


Gespräch
13 min

Was ist Tolkiens Zauber?

Jana C. Glaese 21 Juli 2022

Tolkiens Geschichten handeln von Zwergen, sprechenden Bäumen und anderen ungewöhnlichen Kreaturen. Ist das nostalgische Nischenliteratur? Oder führt er eine große Tradition des Erzählens fort? Mit dem Literaturkritiker Denis Scheck und dem Philosophen Josef Früchtl sprachen wir über Mythen, Fantasy und Helden unserer Zeit.

Was ist Tolkiens Zauber?

Artikel
2 min

Glanz im Elend

Theresa Schouwink 28 Februar 2025

In ihrem gleichermaßen bedrückenden wie poetischen Film Bird erzählt Andrea Arnold vom Aufwachsen in prekären Verhältnissen.

Glanz im Elend

Artikel
3 min

Welche Protestform bringt uns weiter?

Marie Sieah 05 November 2024

Menschen reagieren weltweit auf die Krisenhaftigkeit der Gegenwart, indem sie sich zu sozialen Bewegungen zusammentun, Aufstände organisieren oder streiken. Doch welche Protestform bringt uns weiter? Drei Positionen.

Welche Protestform bringt uns weiter?

Artikel aus Heft Nr. 67 Dezember/Januar 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Gummi für Gerechtigkeit
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!