Tag - Body
Kolumne von Wolfram Eilenberger

Unter uns: Die Sache mit dem Schweiß

veröffentlicht am 2 min

Folge 6: Wer in der Sommersonne badet, weiß: Es führt ein Weg von der Transpiration in die Transzendenz.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
2 min

Darf ich die Sonnenliege reservieren?

Eva Kaiser

Es gilt als Unsitte: Das frühmorgendliche Losstürmen zum Pool oder Strand, um sich die besten Sonnenliegenplätze mit einem Badetuch zu sichern. Hier drei philosophische Bewertungen.

Darf ich die Sonnenliege reservieren?

Artikel
12 min

Jan Assmann: „Es gibt keine wahre Religion“

Wolfram Eilenberger und Svenja Flaßpöhler

Ägypten ist die eigentliche Wiege der europäischen Kultur, monotheistische Religionen neigen zur Gewalt, der Holocaust wird die Religion der Zukunft. Der Ägyptologe Jan Assmann gehörte zu den thesenstärksten Kulturtheoretikern unserer Zeit. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. 2013 führten wir ein Gespräch mit dem Mann, dessen Gedächtnis mehr als 6000 Jahre in die Vergangenheit reicht.

Jan Assmann: „Es gibt keine wahre Religion“

Artikel
1 min

18. Türchen

Dominik Erhard

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 18. Türchen: Unser Redakteur Dominik Erhard rät zum ersten Band der Werkausgabe von Ludwig Wittgenstein (Suhrkamp, 620 S., 28 €)

18. Türchen

Salon
5 min

„Suzume“ – Mythos als Traumabewältigung

Friedrich Weißbach

Ein lebendiger Stuhl mit drei Beinen, eine Naturkatastrophe und der frühe Tod einer Mutter. Das sind nur ein paar der Komponenten, aus denen der japanische Regisseur Makoto Shinkai Suzume einen „modernen Mythos“ kreiert hat. Der Film kommt nun in die deutschen Kinos.

„Suzume“ – Mythos als Traumabewältigung

Impulse
4 min

Notstand der unterlassenen Humanität

Hendrik Buchholz

Viele Menschen auf der Flucht führt ihr Weg über das Mittelmeer nach Italien, was dort zu einem Staatsnotstand führt. Das Sterben beantwortet die europäische Politik mit Nichthandeln. Eine Kritik der Unterlassung mit Peter Singer.

Notstand der unterlassenen Humanität


Artikel
3 min

Die Sache mit dem Wecker

Wolfram Eilenberger

Der morgendliche Weckruf ist mehr als eine Zumutung. Der mit ihm verbundene Willenskampf führt uns geradewegs hinein in die mystischen Dimensionen des Daseins. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit dem Wecker

Artikel
3 min

Die Sache mit der Glatze

Wolfram Eilenberger

Die Konfrontation mit dem Mangel führt oft zu kläglichen Kompensationen. Nur wer die Unumkehrbarkeit des Weniger kompromisslos anerkennt, hat das Zeug zum Trendsetter, meint unser Kolumnist Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit der Glatze