Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Imagn Images (Imago)

Gespräch

Hans Ulrich Gumbrecht: „Die Stimme ist weder rein dem Körper noch ausschließlich dem Geist zuzuordnen“

Hans Ulrich Gumbrecht , im Interview mit Moritz Rudolph veröffentlicht am 28 Juli 2025 8 min

Die Philosophie hat sich lange vor allem auf Inhalte konzentriert. Heute kehrt ein Bewusstsein für existenzielle Räume zurück – und damit auch für die Stimme, so Hans Ulrich Gumbrecht in seinem neuen Buch. Ein Gespräch über Elvis Presley, mystische Körper und Trumps Attraktivität.

 

Herr Gumbrecht, haben Sie eine Lieblingsstimme?

Ich kann mir mein Leben ohne die Stimmen von Elvis Presley, Janis Joplin, Edith Piaf, Whitney Houston und Adele nicht vorstellen. In verschiedenen Phasen waren diese Stimmen aus je besonderen Gründen wichtig für mich. Um ein Beispiel zu nennen: Während der späten 1950er oder frühen 60er Jahre bekam ich wie viele Kinder in Westdeutschland ein Transistorradio geschenkt und habe abends immer Radio gehört. Der stärkste Sender damals in Würzburg, wo ich gewohnt habe, war American Forces Network. Es war die Zeit, in der Elvis Presley als GI in Deutschland stationiert war, und der Sender funktionierte eigentlich als „Elvis Presley Network.“ Das wurde für mich so wichtig, dass ich als Zehnjähriger Elvis-Songs singen konnte, ohne ein Wort Englisch zu verstehen.

Was hat Sie an Elvis‘ Stimme fasziniert? Die Präsenz Amerikas, die sich darin ausdrückt? Oder ist es die Stimme selbst, die etwas Überwältigendes hat? 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Hans Ulrich Gumbrecht: „Die Stimme ist weder rein dem Körper noch ausschließlich dem Geist zuzuordnen“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!