Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Katharina Sykora: „Der Leichnam kommt der Skulptur nahe“

Katharina Sykora: „Der Leichnam kommt der Skulptur nahe“

Von Saskia Trebing
Januar 2023
Judith Butler: „Einige Leben für das Wohl aller zu opfern, erscheint mir faschistisch“

Judith Butler: „Einige Leben für das Wohl aller zu opfern, erscheint mir faschistisch“

Von Helena Schäfer
Januar 2023
Lässt sich der Pazifismus verteidigen?

Lässt sich der Pazifismus verteidigen?

Von Svenja Flasspoehler
Januar 2023
Natalie Wynn: „Ich glaube an die Kraft intellektueller Empathie“

Natalie Wynn: „Ich glaube an die Kraft intellektueller Empathie“

Von Leyla Sophie Gleissner
Januar 2023
Woran erkennen wir eine richtige Intuition, Herr Gabriel?

Woran erkennen wir eine richtige Intuition, Herr Gabriel?

Von Svenja Flasspoehler
Januar 2023
Robert Pfaller: „Eine Kultur, die sich jegliche Narrheit verbieten will, ist die närrischste von allen“

Robert Pfaller: „Eine Kultur, die sich jegliche Narrheit verbieten will, ist die närrischste von allen“

Von Theresa Schouwink
Januar 2023
Natalie Wynn: „Ich glaube an die Kraft intellektueller Empathie“

Natalie Wynn: "I believe in the power of intellectual empathy"

Von Leyla Sophie Gleissner
Januar 2023
Christoph Menke: „Bevor wir die Befreiung tun, erfahren wir sie“

Christoph Menke: „Bevor wir die Befreiung tun, erfahren wir sie“

Von Friedrich Weißbach
Januar 2023
Das Denken der Inuit im Angesicht des Klimawandels

Das Denken der Inuit im Angesicht des Klimawandels

Von Octave Larmagnac-Matheron
Dezember 2022
Werden die Medien ihrem Auftrag gerecht?

Werden die Medien ihrem Auftrag gerecht?

Von Thea Dorn
Dezember 2022
Yves Bossart: „Lachen ist Aufklärung“

Yves Bossart: „Lachen ist Aufklärung“

Von Lea Wintterlin
Dezember 2022
Ruben Östlund: „Jeder Film verändert die Welt“

Ruben Östlund: „Jeder Film verändert die Welt“

Von Cédric Enjalbert
November 2022
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!