Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Le Pictorium (Imago)

Interview

Nicola Gess: „Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf“

Nicola Gess , im Interview mit Moritz Rudolph veröffentlicht am 25 April 2025 7 min

Zwischen Wahrheit und Lüge schillert die Halbwahrheit. Besteht im manipulativen Umgang mit der Wirklichkeit die größte Herausforderung für die Demokratie? Oder in der autokratischen Lüge? Ein Gespräch über die Krise des Vertrauens, Probleme des Faktenchecks und Lügen als Loyalitätsbeweis.

 

Frau Gess, was sind Halbwahrheiten?

Halbwahrheiten sind Äußerungen, die nur zu einem Teil auf tatsächlichen Ereignissen, zu einem anderen Teil aber auf fiktiven oder spekulativen Inhalten basieren. Auch Äußerungen, die reale Sachverhalte grob übertreiben, umdeuten oder in falsche Zusammenhänge stellen, gehören dazu. Ich habe mich mit Halbwahrheiten im Kontext des politischen Diskurses, aber auch im Kontext von Verschwörungstheorien oder von Praktiken der Hochstapelei beschäftigt – etwa im Zusammenhang mit dem journalistischen Hochstapler Claas Relotius. Relotius hatte für seine Spiegel-Reportagen Personen, Situationen und Zitate erfunden, um daraus eine gute Story zu machen. Aber diese fiktionalen Anteile hat er geschickt getarnt, indem es immer auch größere oder kleinere Anteile gab, die tatsächlichen Ereignissen oder existierenden Personen entsprachen. Die Reportagen jonglieren virtuos mit Halbwahrheiten.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel aus Heft Nr. 82 Juni / Juli Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Nicola Gess: „Halbwahrheiten weichen die Unterscheidung zwischen Tatsache und Lüge auf“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!