Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Gespräche

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Sebastian P. Klinger: „Schlaf erfährt in der Gegenwartsliteratur eine gewisse Konjunktur"

Vor einhundert Jahren entdeckten Naturwissenschaftler, Pharmakonzerne und Romanautoren den Schlaf ganz neu, beschreibt der Kulturwissenschaftler Sebastian P. Klinger in seinem Buch Sleep Works. Die alte Grammatik der Schlafhygiene wandere nun in die Chatbots der Selbstvermessungs-Gadgets. Und ins neue Genre der Schlafmemoiren. 

Von Sebastian P. Klinger,  veröffentlicht am 26 Oktober 2025
Jörg Noller: „Wir müssen uns in der KI erkennen“

Jörg Noller: „Wir müssen uns in der KI erkennen“

Von Dominik Erhard
Februar 2024
Jens Timmermann: „Wir sind alle nicht so gut, wie wir sein sollten“

Jens Timmermann: „Wir sind alle nicht so gut, wie wir sein sollten“

Von Lia Nordmann
Februar 2024
Susan Neiman: „Der Begriff des Bösen ist zentral für Kants Gesamtwerk“

Susan Neiman: „Der Begriff des Bösen ist zentral für Kants Gesamtwerk“

Von Helena Schäfer
Februar 2024
Gayatri C. Spivak: „Kant braucht unsere Hilfe“

Gayatri C. Spivak: „Kant braucht unsere Hilfe“

Von Friedrich Weißbach
Februar 2024
Hartmut Böhme: „Die Vernunft hat kein Feuer, kein Licht, keine Wärme“

Hartmut Böhme: „Die Vernunft hat kein Feuer, kein Licht, keine Wärme“

Von Svenja Flaßpöhler
Februar 2024
Otfried Höffe: „Kant vermittelt uns eine Hoffnung aus guten Gründen“

Otfried Höffe: „Kant vermittelt uns eine Hoffnung aus guten Gründen“

Von Timm Lewerenz
Februar 2024
Josef Früchtl: „Wir transformieren unsere Sinnlichkeit im Gespräch“

Josef Früchtl: „Wir transformieren unsere Sinnlichkeit im Gespräch“

Von Kilian Thomas
Februar 2024
Roger Berkowitz: „Um Trump zu entzaubern, sollte man sich an Nietzsche halten”

Roger Berkowitz: „Um Trump zu entzaubern, sollte man sich an Nietzsche halten”

Von Martin Legros
Januar 2024
Lea Ypi: „Der Kapitalismus verstößt gegen das kantische Prinzip“

Lea Ypi: „Der Kapitalismus verstößt gegen das kantische Prinzip“

Von Friedrich Weißbach
Januar 2024
Quinn Slobodian: „Anarchokapitalistische Vorhaben sind keine Märchen“

Quinn Slobodian: „Anarchokapitalistische Vorhaben sind keine Märchen“

Von Helena Schäfer
Januar 2024
Steffen Mau: „Auch in den oberen Schichten gibt es hohe Affektivität“

Steffen Mau: „Auch in den oberen Schichten gibt es hohe Affektivität“

Von Svenja Flasspoehler
Januar 2024
Donna Haraway: „Wir müssen lernen, mit dem Mehr-als-Menschlichen in Kontakt zu treten“

Donna Haraway: „Wir müssen lernen, mit dem Mehr-als-Menschlichen in Kontakt zu treten“

Von Martin Legros
Januar 2024
  • Mehr anzeigen mit PhiloMag+
Anzeige
Tag - Body
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Startseite
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!