Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body
Denkanstoß

Dialektik der Distanz

Slavoj Žižek veröffentlicht am 20 März 2020 2 min

Abstand halten ist das Gebot der Stunde. Doch gerade dadurch können wir uns näher kommen. Ein Denkanstoß von Slavoj Žižek.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Essay
7 min

Moralischer Fortschritt kann uns nicht retten

Slavoj Žižek 30 September 2020

Selten war die Menschheit mit so vielen Krisen gleichzeitig konfrontiert. Diese Diagnose stellt Slavoj Žižek, der zu den bekanntesten Philosophen unserer Zeit gehört. Allerdings wäre es gerade die falsche Strategie, existenzielle Herausforderungen wie die Pandemie, die Umweltzerstörung oder den strukturellen Rassismus als gesonderte Probleme anzugehen. Was wir stattdessen brauchen, so meint Slavoj Žižek, ist eine Politik der revolutionären Gerechtigkeit.

Moralischer Fortschritt kann uns nicht retten

Gespräch
12 min

Slavoj Žižek: „Wir brauchen eine globale Sozialdemokratie“

Wolfram Eilenberger 18 Juli 2023

Wir gratulieren Slavoj Žižek herzlich zum 75. Geburtstag. Auf der phil.COLOGNE hat er im vergangenen Jahr über ökologische Politik, identitäre Linke und Probleme des Fortschrittsglaubens gesprochen. 

Slavoj Žižek: „Wir brauchen eine globale Sozialdemokratie“

Impulse
4 min

Verwaltetes Denken in Frankfurt

Svenja Flasspoehler 19 Oktober 2023

Die Eröffnungsrede des Philosophen Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse hat für einen Eklat gesorgt. Dabei hätte es ein Abend lebendiger Demokratie über die Frage werden können, ob Hintergrundanalysen notwendig in Relativierung münden. Ein Kommentar von Svenja Flaßpöhler.

Verwaltetes Denken in Frankfurt

Bücher
3 min

Der Buddha sitzt links

Stephan Wackwitz 06 Juli 2023

Wozu, wenn nicht zur Lösung aller Weltprobleme, taugt eigentlich der Kommunismus? Slavoj Žižek philosophiert über den Wert der richtigen Fragen und die Tapferkeit, der Katastrophe illusionslos ins Auge sehen zu können.

Der Buddha sitzt links

Artikel
3 min

Sterben für den Staat?

Dietrich Schotte 25 April 2025

Die Reaktivierung der Wehrpflicht ist das Gebot der Stunde. Doch darf kein Bürger gegen seinen Willen zum Kriegsdienst gezwungen werden.

Sterben für den Staat?

Artikel
15 min

Das Lügenparadox

Slavoj Žižek 25 April 2025

In der Politik nutzt man Lügen im Dienste einer höheren Wahrheit oder Wahrheiten, die man zur Lüge verdreht. Da scheint die Diagnose der Postfaktizität nicht weit. Doch wer den „Tod der Wahrheit“ beklagt, trauert eigentlich nur um eine große Lüge – und ist selbst der Wahrheit größter Feind, meint Slavoj Žižek. 

Das Lügenparadox

Artikel
8 min

Verrückte Geschichte

Slavoj Žižek 30 März 2023

In der Geschichte, so Hegel, offenbart sich „der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit“. Doch wie genau sieht diese voranschreitende Bewegung aus? Ein Essay von Slavoj Žižek über die Kraft der „Verrückung“ und die Entstehung des Neuen.

Verrückte Geschichte

Essay
9 min

Sagen, Schweigen und Zeigen – Wittgenstein und die „Cancel Culture“

Slavoj Žižek 17 Oktober 2023

Sprache ist eigensinnig. Nicht selten bringt sie das Gegenteil des Gesagten zum Ausdruck. Was aber lässt sich überhaupt in Worte fassen? Und was hätten Wittgenstein und Hegel zur Debatte um „Cancel Culture“ gesagt? Ein Essay von Slavoj Žižek.

Sagen, Schweigen und Zeigen – Wittgenstein und die „Cancel Culture“

Artikel aus Heft Nr. 50 Feb./Mär. 2020 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Dialektik der Distanz
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!