Die dunkle Erleuchtung
Käthe Kollwitz ist eine Pionierin der Kunstgeschichte. Ihre dunklen Grafiken werfen Licht auf vernachlässigte Schicksale und tragen dazu bei, sie aus dem Schatten der Gesellschaft zu führen.
Käthe Kollwitz zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen. Ihr für ihre Zeit so außergewöhnlicher und heute gefeierter Stil ist dialektisches Resultat einer Gesellschaft, die ihr als Frau jede künstlerische Tiefgründigkeit per se absprach. Geboren 1867 in Königsberg, wuchs Käthe Kollwitz in einer Zeit auf, in der Frauen an staatlichen Kunsthochschulen nicht zugelassen waren. Wollte man wie Kollwitz trotzdem studieren, musste man an einer sogenannten Damenakademie lernen, die in der Lehrqualität, der Ausstattung und im Prestige den öffentlichen Hochschulen um Längen nachstand.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo