Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: IMAGO / SNA

Interview

Gigi Tevzadze: „Heute bietet sich die Gelegenheit, Russland ein für alle Mal loszuwerden“

Gigi Tevzadze, im Interview mit Octave Larmagnac-Matheron veröffentlicht am 06 Juni 2024 4 min

Seit mehreren Wochen protestieren Zehntausende Georgier gegen das Gesetz über „ausländische Agenten“. Sie befürchten eine autoritäre und pro-russische Wende in dem pro-europäischen Kaukasus-Staat. Ein Gespräch mit dem georgischen Philosophen Gigi Tevzadze über russischen Imperialismus, korrupte Politiker und den europäischen Traum.
 

 

Warum gehen die Menschen in Georgien auf die Straße?

Der diskriminierende und gewalttätige Inhalt des „russischen Gesetzes“, das eine Registrierung aller Nichtregierungsorganisationen verlangt, die mehr als 20 Prozent ausländische Zuschüsse erhalten, hat vor allem für junge Menschen deutlich gemacht, dass sich die Regierung an Russland orientiert. Fast jedem ist klar geworden, dass die Regierungspartei „Georgischer Traum”  von Russland beeinflusst wird. Oder genauer gesagt: dass sie Teil dieses Regimes sind. Diese Erkenntnis erklärt, warum sich immer mehr Menschen an den Demonstrationen beteiligen.

Es ist schwer, angesichts eines mächtigen Nachbarn wie Russland zu existieren...

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Übersetzt von
Cara Platte
  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
4 min

Putin als Schöpfer einer europäischen Supermacht?

Moritz Rudolph 31 August 2022

Im Angesicht der russischen Bedrohung fordert Bundeskanzler Scholz einen Ausbau der europäischen Sicherheitsarchitektur. Dies zeigt zweierlei: Die Europäische Union wächst an ihren Krisen und braucht für innere Freundschaft einen äußeren Feind.

Putin als Schöpfer einer europäischen Supermacht?

Gespräch
9 min

Gabrielius Landsbergis: „Wir Litauer sind zweifellos die besten Interpreten der ‚russischen Seele‘“

Michel Eltchaninoff 23 Juni 2025

Gabrielius Landsbergis, von 2020 bis 2024 Außenminister Litauens, hat nicht erst den Einmarsch in die Ukraine abgewartet, um Russland und China herauszufordern. Der bildgewaltige und scharfzüngige Politiker erklärt, wie die nächsten Schritte des Kremls in Europa aussehen könnten, und schlägt Möglichkeiten vor, wie wir uns verteidigen können – auch ohne die NATO.

Gabrielius Landsbergis: „Wir Litauer sind zweifellos die besten Interpreten der ‚russischen Seele‘“

Gespräch
8 min

Elena Petrovsky: „Die Straße ist der letzte Ort, an dem in Russland noch Meinungsfreiheit möglich ist“

Maxime Daniélou 27 Februar 2021

Alexej Nawalnys Verhaftung hatte in Russland jüngst eine neue Protestwelle ausgelöst. Die Philosophin Elena Petrovsky, die selbst an den verbotenen Demonstrationen teilnahm, spricht im Interview über den Zustand der russischen Demokratie, die paranoide Logik Putins sowie die Marginalisierung der Intellektuellen. 

Elena Petrovsky: „Die Straße ist der letzte Ort, an dem in Russland noch Meinungsfreiheit  möglich ist“

Impulse
9 min

Wieso Kluge mit seinem Kriegsbegriff Putin rechtfertigt

Yelizaveta Landenberger 02 Dezember 2024

Alexander Kluge verharmlost Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, indem er den Krieg als unkontrollierbaren Dämon darstellt. Mit seinen unpassenden Vergleichen stimmt er ein in den Chor anderer „Westsplainer“, die letztlich der russischen Propaganda dienen, meint Yelizaveta Landenberger in ihrer Replik.

Wieso Kluge mit seinem Kriegsbegriff Putin rechtfertigt

Gespräch
7 min

Heiner Hastedt: „Wer korrupt ist, bleibt unter den eigenen Möglichkeiten“

Dominik Erhard 31 März 2021

Aktuell wird mehreren Politikern von CDU und CSU vorgeworfen, ihr Mandat für persönliche Vorteile missbraucht zu haben. Im Interview erläutert der Philosoph Heiner Hastedt, warum ein zu positives Bild der menschlichen Natur Korruption befördert und wie wir sie mit Hegels Rechtsphilosophie bekämpfen können.

Heiner Hastedt: „Wer korrupt ist, bleibt unter den eigenen Möglichkeiten“

Impulse
4 min

Lützerath: Wer ist hier undemokratisch?

Friedrich Weißbach 18 Januar 2023

Als Protest gegen den geplanten Abriss des Dorfes Lützerath zur Abtragung von Kohle kam es zu zahlreichen Blockaden durch Klimaaktivisten. Ihr Widerstand wurde von vielen Politikern als antidemokratisch angeklagt. Schaut man jedoch genau hin, zeigt sich: Die vermeintlichen Demokraten sind die eigentlichen Antidemokraten.

Lützerath: Wer ist hier undemokratisch?

Gespräch
8 min

Ekaterina Schulmann: „Dieser Krieg ist der Krieg der Staatsführer und nicht des Volkes“

Stefania Gherca 12 Juli 2023

Wie denken die Russen über den Krieg? Und wie fest sitzt Putin noch im Sattel? Ein Gespräch mit der russischen Politologin Ekaterina Schulmann über Angst, Machtverlust und die Zeit nach dem Krieg.

Ekaterina Schulmann: „Dieser Krieg ist der Krieg der Staatsführer und nicht des Volkes“

Impulse
4 min

Nawalnys Rückkehr nach Russland: Mut oder Leichtsinn?

Michel Eltchaninoff 19 Januar 2021

Im August letzten Jahres überlebte der russische Oppositionspolitiker einen Attentatsversuch mit dem Kampfstoff Nowitschok nur knapp und ließ sich daraufhin in Deutschland behandeln. Nun kehrte er nach Russland zurück und wurde umgehend verhaftet. Warum Nawalnys Entscheidung mutig im Sinne Hegels ist, erläutert Michel Eltchaninoff.

Nawalnys Rückkehr nach Russland: Mut oder Leichtsinn?

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Gigi Tevzadze: „Heute bietet sich die Gelegenheit, Russland ein für alle Mal loszuwerden“
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!