Okkulter Materialismus
In Das Kapital spukt es, der Kommunismus ist ein „Gespenst“, und Dialektik wirkt wie Zauberei. War Marx ein Geisterseher?
Unter christlichen Rechten kursiert das Gerücht, Karl Marx sei Satanist gewesen. Schon im Kalten Krieg behauptete der rumänische Geistliche Richard Wurmbrand eine intime Beziehung Marxens zum Teufel, wofür ihm ketzerische Jugendgedichte ebenso als Beweise dienten wie Beschreibungen von Zeitgenossen, die Marx mit „Mein lieber Teufel“ anredeten oder ihn gar bei okkulten Ritualen beobachtet haben wollten. Heute ist die Marx-Satan-Verbindung vor allem bei amerikanischen Konservativen ein Thema, die der Logik folgen: An irgendetwas muss man glauben, und wer wie Marx nicht an Gott glaubt, glaubt an den Teufel. Hier könnte die Rechte jedoch einem nicht gerade christlichen Dualismus auf den Leim gegangen sein. Denn es kann durchaus sein, dass Marx nicht an Gott und trotzdem an etwas glaubte, das nicht der Teufel ist – das Mysterium der Wirklichkeit.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo