Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Middle East Images (Imago)

Gespräch

Sina Abedi: „Dieser Konflikt ist nicht der des iranischen Volkes“

Sina Abedi, im Interview mit Leela Mazeau veröffentlicht am 19 Juni 2025 4 min

Drei Tage nach Beginn der von Israel gegen den Iran gestarteten Operation „Rising Lion“ haben wir den promovierten Architekten, Forscher, Dozenten und Essayisten Sina Abedi interviewt. Er erklärt uns, dass das iranische Volk beide Kräfte gleichermaßen ablehnt, zwischen denen es sich als Geisel wiederfindet: die Islamische Republik und die israelische Regierung.

 

Die am 13. Juni gegen den Iran gestartete israelische Operation mit dem Namen „Rising Lion“ bezieht sich auf die iranische Flagge vor der Revolution, auf der Löwe und Sonne zu sehen sind. Sie ist ein direkt an die Iraner gerichtetes Signal. Was wird die Oberhand gewinnen: der Hass auf die Mullahs oder das patriotische Gefühl?

Sina Abedi: Der Patriotismus der Iraner muss nicht geweckt werden, er ist in einem jahrtausendealten Nationalbewusstsein, einer Kultur und einer Geschichte von unermesslichem Reichtum verwurzelt. Dieser Konflikt ist nicht der Konflikt des iranischen Volkes. Es handelt sich in erster Linie um das Manöver einer verzweifelten Macht, in Form des iranischen Regimes, das durch militärische Eskalation versucht, von seiner katastrophalen Bilanz nach 46 Jahren Herrschaft abzulenken. Der Wille des Volkes hat sich bereits mit unbestreitbarer Kraft im Aufstand „Frau, Leben, Freiheit“ zum Ausdruck gebracht. Diese Bewegung war der Höhepunkt einer langen Dissidenz und bedeutete eine vollständige Ablehnung des Systems. Die Iraner weigern sich heute, sich in das falsche Dilemma drängen zu lassen, das sie vor die Wahl zwischen dem gegenwärtigen Regime und einer Intervention von außen stellen würde. Ein dritter Weg ist möglich, den das iranische Volk mit seinem eigenen Mut bereits für seine Zukunft eingeschlagen hat.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Sina Abedi: „Dieser Konflikt ist nicht der des iranischen Volkes“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!