Der prometheische Podcast
Mensch & Mythos lässt die Sagen der Antike lebendig werden und erkundet, was sie zur Gegenwart beizutragen haben
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Behaglich in den Abgrund blicken
In seinem Gruppenportrait erzählt Stuart Jeffries von der Exil-Lebenswelt der Frankfurter Schule
Stuart Jeffries
Grand Hotel Abgrund: Die Frankfurter Schule und ihre Zeit
übers. v. S. Held, Klett-Cotta, 560 S., 28 €
„Suzume“ – Mythos als Traumabewältigung
Ein lebendiger Stuhl mit drei Beinen, eine Naturkatastrophe und der frühe Tod einer Mutter. Das sind nur ein paar der Komponenten, aus denen der japanische Regisseur Makoto Shinkai Suzume einen „modernen Mythos“ kreiert hat. Der Film kommt nun in die deutschen Kinos.

Die neue Ausgabe: Woher kommt der Lebensschwung?
Oft fühlt sich das Leben schwer, starr oder flach an. Woher kommt der Schwung, der solche Zustände durchbricht? Brauchen wir einen Anstoß von außen oder Zugang zu verschütteten Energien? Was macht uns lebendig, lässt uns Ja sagen zur Existenz?
Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Prigoschin lebt
Jewgeni Prigoschin mag tot sein. Doch sein Mythos ist lebendiger denn je und könnte für Putin gefährlich werden. Wie wirkt sich der Post-mortem-Kult auf das innerrussische Kräfteverhältnis aus?

„Wir haben die Pflicht, Sinn zu stiften“
Reinhold Messner ist einer der letzten großen Abenteurer der Gegenwart. Mit seiner Ehefrau Diane hat er ein Buch über die sinngebende Funktion des Verzichts geschrieben. Ein Gespräch über gelingendes Leben und die Frage, weshalb die menschliche Natur ohne Wildnis undenkbar ist.

Die neue Sonderausgabe: Der Schlaf. Das unbekannte Drittel unseres Lebens
Philosophen von Heraklit über Hegel bis zu Jean-Luc Nancy haben die vielschichtige Bedeutung des Schlafs ergründet. Der Schlaf, so zeigt dieses Heft, ist das unabdingbare Andere von Bewusstsein, Vernunft und Willenskraft, die ohne Gegengewicht unerträglich und irrational werden. Der Schlaf erhält das Lebendige, lässt uns lernen und träumen. Zeit, das unbekannte Drittel unserer Existenz zu entdecken.
Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Weltumspannend wohnen
Emanuele Coccia erkundet das Zuhause und lässt dabei Materie und Leben, Subjekte und Objekte ineinanderfließen. Seine Korrektur am anthropozentrischen Weltbild stimmt skeptisch.

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie
Die repräsentative Demokratie lässt das Projekt der Aufklärung unvollendet. Statt selbst über unsere undelegierbaren Angelegenheiten zu entscheiden, setzen andere für uns Zwecke. Ein Plädoyer für den Ausbruch aus der institutionalisierten Unmündigkeit und mehr direkte Demokratie von Andreas Urs Sommer.
