Tag - Body
Epikur: Was bleibt

Glück, das provoziert

veröffentlicht am 4 min

Lebe die Gegenwart und vermeide Leid. Fern von oberflächlicher Genusssucht lehrte Epikur das Streben nach einfachen Freuden, um im Einklang mit sich selbst zu bleiben.

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
7 min

Die Gegenwart genießen

Jean-François Balaudé

Epikur geht es um das Leben in der Gegenwart. Dabei spielen die Sinnesempfindungen, die stets den Kontakt zur Wirklichkeit herstellen, eine entscheidende Rolle. Seiner Meinung nach ist jeder imstande, sich von seinen unersättlichen Begierden zu befreien, Anlässe für Ängste auszuräumen und so schließlich das Glück zu erlangen, das in der Abwesenheit von Leid besteht

 


Essay
6 min

Epikur – Lust aufs Leben

Marion Rousset

Er wurde von seinen Zeitgenossen als Vielfraß und Sittenstrolch verleumdet. Der griechische Philosoph Epikur stellte den menschlichen Leib ins Zentrum seines Denkens und formulierte ausgehend von dessen zentralen Bedürfnissen eine Philosophie des guten Lebens. 

Epikur – Lust aufs Leben

Impulse
3 min

Im Garten Epikurs

Catherine Newmark

Das lang gehegte Vorurteil gegenüber der Philosophie Epikurs, es handele sich um einen zügellosen Hedonismus, speiste sich auch aus der Tatsache, dass dessen berühmter Garten ebenso von Frauen besucht wurde. Darunter die Hetäre und Denkerin Leontion, „das Löwchen“.

Im Garten Epikurs

Essay
8 min

Epikur – ein Religionsstifter?

Pierre Vesperini

Für manche ist er ein Genussmensch, für andere ein Asket. Doch war Epikur auch der Guru einer religiösen Sekte? Das ist die überraschende Hypothese, die der Experte für antike Philosophie Pierre Vesperini vertritt.

Epikur – ein Religionsstifter?

Artikel
11 min

Hygge - der dänische Weg zum Glück?

Nils Markwardt

Alle Menschen streben nach Glück. Und ganz offenbar haben die Dänen einen besonders vielversprechenden Weg zu diesem Ziel gefunden: „Hygge“. Denn dahinter verbirgt sich weit mehr als ein Wellnesshype. Auf den Spuren einer Nationalphilosophie, die von der Romantik bis ins Zentrum heutiger Sehnsüchte führt.

Hygge - der dänische Weg zum Glück?

Artikel
1 min

Rachel Dolezal - White African American

Nils Markwardt

Bis vor wenigen Wochen lehrte Rachel Dolezal Africana Studies an der Eastern Washington University. Als örtliche Vorsitzende der bedeutenden Bürgerrechtsorganisation National Association for the Advancement of Colored People kämpfte die 37-Jährige zudem gegen die Diskriminierung von Schwarzen. 


Artikel
4 min

The Glory: Freuden der Vergeltung

Nargis Silva

Gerade hat die zweite Staffel der Netflix-Serie The Glory begonnen. Thema ist der Rachefeldzug einer einstmals gemobbten Schülerin. Der Zuschauer erlebt ihre grausamen Taten mit Freude und Zustimmung. Wie ist das zu erklären, wo doch die Moderne die persönliche Rache längst für unmoralisch befunden hat?

The Glory: Freuden der Vergeltung

Salon
4 min

„Dreams“ – Träumen muss man sich leisten können

Friedrich Weißbach

Michel Francos Dreams folgt dem jungen, illegalen Einwanderer Fernando, der in der Liebe zu einer privilegierten US-Bürgerin sein Glück sucht – und dabei erkennt, dass einige Grenzen für ihn unüberwindbar bleiben. 

„Dreams“ – Träumen muss man sich leisten können