Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Nicola Lo Calzo

Impuls

Haben wir moralisch versagt?

Michael Hampe veröffentlicht am 01 Juli 2024 7 min

Dass die Menschheit sich gewissenlos gegenüber der Natur verhalte, ist eine weit verbreitete Auffassung. Aber ist sie auch wahr und nützlich? Eine Intervention von Michael Hampe. 

 

Liegt der ökologischen Krise moralisches Versagen zugrunde? Aussagen wie „Die Menschen haben die Kontrolle verloren“ und handelten „gewissenlos“ (so Tina Baier in der Süddeutschen Zeitung vom 23.06.), findet man immer wieder, wenn es um die anthropogene Klima-Erwärmung und das Artensterben geht: So, wie verantwortungslose Personen salziges Abwasser in die Oder geleitet und dadurch im August 2022 ein massenhaftes Fischsterben in dem immer noch versalzten Fluss verursacht haben, gehen Menschen vermeintlicher Weise auch „mit dem ganzen Planeten um“: „gewissenlos“. Menschen „haben nicht im Griff“, was auf der Welt als Konsequenzen ihres Handelns geschieht. Ja, sie kümmern sich gar nicht um die Konsequenzen ihrer Taten. Deshalb versagen sie moralisch. Aber hatten sie „es“, gar die Welt als ganze je „im Griff“? Hat sich moralisch etwas verändert oder nur Reichweite der Folgen ihres Handelns aufgrund gesteigerter Macht?

 

Sollten wir uns schämen?

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Armin Schmidt | Dienstag, 2. Juli 2024 - 00:25

Für eine umfassendere Weltregierung bräuchte es vielleicht eine Weltregierungsform. Im Moment, lese ich, leistet Demokratie mancherorts Dinge, die Diktatur kaum kann und andernorts anders herum. So lehnen wohl viele Nationen Weltparlament über die UNGA hinaus ab und andere Weltdiktatur. Zweiparteiensysteme mit zwei universellen Parteikonzepten schätze ich vielleicht hilfreich. Einfachheit der Diktatur und Pluralismus der Demokratie schätz ich da wahrscheinlich beide relativ gut verwirklicht. 

Dann wird vielleicht auch der Klimawandel globaler betrachtet und behandelt.

Ich danke für den Artikel und die Möglichkeit, zu kommentieren.

 

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Haben wir moralisch versagt?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!