Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Oregon State University (CC BY-SA 2.0 DEED) [Digital erweitert]

Impuls

Ursula K. Le Guin – Science-Fiction als Philosophie

Johan Wientgen veröffentlicht am 22 Januar 2024 5 min

Am 22. Januar 2018 verstarb die Sci-Fi- und Fantasy-Autorin Ursula K. Le Guin. Ihr Werk erhob das lange verpönte Genre des Science-Fiction zur philosophischen Hochliteratur. Und verlieh ihm feministische Kraft.

 

Der literarische Betrieb der 1960er-Jahre war an sich bereits stark von Männern dominiert. Noch viel mehr allerdings galt dies für Science-Fiction und Fantasy, denen noch nicht die Anerkennung zukam, die die beiden Genres heutzutage durch all die Filmadaptionen mit Milliardenbudgets genießen. Die sogenannten „großen Drei“ — Arthur C. Clarke, Robert Heinlein und Isaac Asimov – hatten die Branche, so schien es zumindest, fest im Griff. Doch es war genau diese maskulin geprägte Pulp-Kultur, die eine neue Generation von Science-Fiction-Autorinnen hervorbrachte. Schriftstellerinnen wie Ursula K. Le Guin oder Octavia E. Butler beriefen sich ganz bewusst – unter anderem mit Verweis auf Mary Shelleys Frankenstein von 1818 – auf das weibliche Erbe von Science-Fiction. Damit einher ging ein anderer Anspruch an ihr eigenes Werk. Fantastische Literatur, das erkannte diese Generation von Autorinnen ganz klar, darf nicht nur einfach unterhalten, sondern hat durch das Mittel der Metapher ein emanzipatorisches Potential.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Ursula K. Le Guin – Science-Fiction als Philosophie
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!