Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Jens Gyarmaty/Laif

Essay

Warum ist Hannah Arendt so beliebt?

Moritz Rudolph veröffentlicht am 28 Februar 2025 2 min

Ihr aristokratisches Politikverständnis liest sich wie ein Kommentar zur gegenwärtigen Lage.

 

Hannah Arendt ist die meistzitierte Philosophin der Gegenwart. Das liegt, so hört man oft, daran, dass sie besonders zeitgemäß dachte, nämlich pluralistisch und radikaldemokratisch. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn Arendt war auch Aristokratin. Sie plädierte für eine „aristokratische Staatsform“, die „nicht“ zum „Mittel der allgemeinen Wahl“ greift. Politik sah sie denjenigen vorbehalten, die nicht an ihrem „persönlichen Wohlergehen“ interessiert sind, sondern eine „Lust am Handeln“ verspüren sowie die „Zuversicht, die Dinge aus eigener Kraft ändern zu können“.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
5 min

Warum ist Hannah Arendt so beliebt?

Moritz Rudolph 27 Januar 2025

Hannah Arendts Denken ist über weite Teile offen, pluralistisch und radikaldemokratisch. Doch ein genauerer Blick in ihre Schriften zeigt, dass sie zugleich eine aristokratische Elite für unverzichtbar hielt. Ist gerade diese Spannung der Grund für ihre enorme Popularität?

Warum ist Hannah Arendt so beliebt?

Impulse
4 min

Nichts als die Wahrheit?

Timm Lewerenz 06 Mai 2021

Ein vom Schriftsteller Ferdinand von Schirach mitinitiiertes Manifest fordert ein „Recht auf Wahrheit“ gegenüber Amtsträgern. Was zunächst nach einem Segen für die Demokratie klingt, wäre nach dem Politikverständnis Hannah Arendts jedoch das genaue Gegenteil.   

Nichts als die Wahrheit?

Artikel
7 min

Kann sich Menschenwürde für alle nur jenseits nationalstaatlicher Souveränität erfüllen?

Andrea Messner 23 Juli 2025

In seinem Buch Recht und Gemeinschaft. Zu Hannah Arendts Kritik der Menschenrechte legt Friedrich Weißbach den paradoxen Kern der Menschenrechte frei, der sich an der rechtlichen Lage von Geflüchteten offenbart. Mit Hannah Arendt bietet er beachtenswerte Anregungen, wie sich Freiheit und Gleichheit denken ließen, die tatsächlich universell gelten.  

 

 

Kann sich Menschenwürde für alle nur jenseits nationalstaatlicher Souveränität erfüllen?

Essay
7 min

Warum ist eine kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt heute notwendig?

Emmanuel Faye 12 September 2024

Hannah Arendt zählt zu den angesehensten Denkerinnen und wird von Liberalen und Linken gleichermaßen verehrt. Emmanuel Faye allerdings macht in ihrem Werk reaktionäre Züge aus und meint, dass ihr Denken zeitlebens von Heidegger geprägt blieb.

Warum ist eine kritische Auseinandersetzung mit Hannah Arendt heute notwendig?

Artikel
17 min

Hannah Arendt in New York

Helena Schäfer 11 Mai 2023

Hannah Arendt fand nach Jahren auf der Flucht eine neue Heimat in New York. Wie sah Arendts Leben in der amerikanischen Metropole aus? Eine Reportage von Helena Schäfer über „das Mädchen aus der Fremde“, das in New York zu einer Philosophin von Weltrang wurde.

Hannah Arendt in New York

Artikel
2 min

Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge”

01 Juni 2020

1933 floh die Jüdin Hannah Arendt vor den Nationalsozialisten aus Deutschland. Ihr Essay „Wir Flüchtlinge“ erhellt die Situation Tausender Menschen, die derzeit Schutz in Europa suchen.

Am Abgrund der Moderne

Gespräch
7 min

Leon Botstein: „Sie blieb immer Außenseiterin“

Catherine Newmark 06 Juni 2016

Charismatisch, humorvoll, warm – Hannah Arendt blieb zwar zeitlebens Außenseiterin im akademischen Betrieb der USA, aber auf Studenten hinterließ sie bleibenden Eindruck. Der bekannte Dirigent Leon Botstein, Präsident des Bard College, Student und später Freund von Hannah Arendt, erinnert sich.

Leon Botstein: „Sie blieb immer Außenseiterin“

Impulse
5 min

Mit Hannah Arendt liebevoll auf die Katastrophe blicken

Robert Ziegelmann 04 Dezember 2024

Verzweiflung ist eine verständliche Reaktion angesichts aktueller Krisen. Doch Resignation ist billig, meint Robert Ziegelmann und plädiert mit Hannah Arendt für einen anstrengenderen, potenziell jedoch rettenden Ansatz.

Mit Hannah Arendt liebevoll auf die Katastrophe blicken

Artikel aus Heft Nr. 81 April / Mai Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Warum ist Hannah Arendt so beliebt?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!