Was ist Stoizismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Die antike Denkströmung des Stoizismus, die sich durch ihre praktische Lebensphilosophie der inneren Gelassenheit und Vernunftanwendung auszeichnet.
Weitere Artikel
Was ist Platonismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir Begriffsgeschichte in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Platonismus. Eine philosophische Denkschule, die auf Platon zurückgeht und sich durch die Ausrichtung auf eine ideale Welt der Ideen und deren Erkenntnis auszeichnet.

Was ist Scholastik?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Heute: Scholastik, die versucht die Theologie des Mittelalters und die christlichen Dogmen mit den philosophischen Lehren der Antike methodisch zusammenzuführen.

Was ist Skeptizismus?
In Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal Skeptizismus, eine Denkströmung, die die Möglichkeit sicheren Wissens bezweifelt und dazu auffordert, dogmatische Positionen kritisch zu hinterfragen.

Was ist Phänomenologie?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Phänomenologie, die Sachverhalte so beschreibt, wie sie dem Bewusstsein erscheinen, und dadurch die Grundstrukturen unserer Erfahrung untersucht.

Was ist Realismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Die Position des Realismus, die die Existenz einer von unserer menschlichen Erkenntnisfähigkeit unabhängigen Außenwelt annimmt.

Was ist Marxismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Marxismus, der als kritische Gesellschaftstheorie die kapitalistischen Produktionsverhältnisse analysiert und nach ihrer Überwindung im Sozialismus strebt.

Was ist Neuplatonismus?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Neuplatonismus, der durch die Verbindung von Platons Philosophie mit Religion und Mystik den Ursprung der Welt auf eine höchste Einheit zurückführt.

Was ist Kritische Theorie?
In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Heute: Kritische Theorie, die die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft vor allem durch Ideologiekritik zu verändern sucht und den herrschenden Verhältnissen ihren Anschein von Natürlichkeit nehmen will.
