10 Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen
Wie findet man das richtige Geschenk? Wie sinnvoll sind Deadlines? Wie werde ich berühmt? In unserem Format Q&A zeigen unter anderem Seneca, Arendt und La Rochefoucauld, dass Philosophie keineswegs weltfremd sein muss.
Suchen Sie lange nach dem richtigen Geschenk, Herr Seneca?
„Man irrt sich, wenn man meint, das Schenken sei eine leichte Sache. Es gibt dabei eine Menge Schwierigkeiten, wenn man mit Bedacht und Überlegung austeilen (...) will. (...) Eine Wohltat muss angelegt werden wie ein tief vergrabener Schatz, den man nicht hervorholt, außer im Falle der Not.“
– Seneca: Vom glücklichen Leben (ca. 58 n. Chr.)
Was halten Sie von Deadlines, Frau Arendt?
„Mir wäre es am liebsten, wir ließen alle Termine fahren und Sie drucken dann, wann immer es Ihnen paßt. Auf mich haben Termine eine ausgesprochen deprimierende Wirkung, und helfen tut es mir auch nicht, daß ich dauernd schlechtes Gewissen habe.“
– Brief von Hannah Arendt an ihren Verleger Klaus Piper, (April 1959)
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive
Hier registrieren
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo