Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: © BildFunkMV (Imago)

Impuls

Ist assistierter Suizid moralisch vertretbar?

Octave Larmagnac-Matheron veröffentlicht am 24 Oktober 2022 7 min

Wenn Weiterleben Leiden bedeutet, reift bei manchen Menschen der Wunsch, es zu beenden. Dürfen sie dabei um Hilfe bitten? Vor 25 Jahren suchten sechs prominente Philosophen nach einer Antwort. 

 

Die Geschichte bewegte ganz Belgien: Shanti De Corte, eine 23jährige Frau, nahm den assistierten Suizid in Anspruch, um ihrem „unerträglichen psychologischen Leiden“ ein Ende zu setzen. Ihr Leiden bestand in einem Trauma infolge eines Anschlags in Belgien 2016. Es ist eine erschütternde Entscheidung, die die Art und Weise in Frage stellt, wie Gesellschaften mit der Frage des assistierten Suizids umgehen.
 
Sollte einer 23-jährigen Frau, die unter schrecklichen psychischen Schmerzen leidet, beim Sterben geholfen werden? Diese vieldiskutierte Frage kann anhand eines offenen Briefes beantwortet werden, der 1997 von sechs der bedeutendsten amerikanischen Philosophen, Ronald Dworkin, Thomas Nagel, Robert Nozick, John Rawls, Judith Jarvis Thomson und Thomas Michael Scanlon, mitunterzeichnet wurde und in dem sie sich für den assistierten Suizid aussprachen: „Assisted Suicide: The Philosophers' Brief“ (übersetzt: „Assistierter Suizid: Die Denkschrift der Philosophen“).

 

Sterben lassen und den Tod herbeiführen

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Übersetzt von
Manuel Schabel
  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Ist assistierter Suizid moralisch vertretbar?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 69 - März 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
April/Mai 2023 Nr. 69
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!