Avicenna und die „Quiddität“
Nur wenn etwas genug „Quiddität“ hat, existiert es mit Notwendigkeit, meint der große mittelalterliche Universalgelehrte Avicenna (Ibn Sina). Diese Aussage erscheint rätselhaft? Hier ein Erklärungsversuch.
Das Zitat
„Was immer (…) möglich ist, hat eine Ursache seines Seins und seines Nicht-Seins. Wenn es Sein hat, hat es ein vom Nicht-Sein verschiedenes Sein erlangt. (…) Wenn die Quiddität für sich für das Erlangen ausreicht, dann ist es kein mögliches, sondern ein notwendiges Wesen. Reicht die Quiddität für sich für das Erlangen nicht aus, sondern benötigt sie externe Hilfe, dann ist dieses externe Element die reale Ursache des Seins oder Nicht-Seins des möglichen Seienden.“
–Avicenna (Ibn Sina): „Buch der Heilung“ (1027)
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo