Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Achille Abboud (Imago)

Impuls

Bauern in der Schwebe

Maximilian Kisters veröffentlicht am 10 Januar 2024 4 min

Die Bauernproteste sollen von Rechten unterwandert sein. An Karl Marx’ Überlegungen zur Bauernfrage zeigt sich, dass es schon immer ihre einzigartige Position war, die sie zu einem streitbaren Subjekt machte.

 

Der Deutsche Bauernverband hatte sich schon vor den geplanten Demonstrationen distanziert. Rechte sind bei den Protesten nicht erwünscht. Gekommen sind sie trotzdem. Rechte bis rechtsextreme Kräfte schließen sich den Protesten der Bauern gegen die Streichung der Agrardieselsubventionen an – auch ohne Einladung und sogar ohne gemeinsamen Nenner. Schließlich fordert die AfD selbst die Streichung von Subventionen für die Landwirtschaft.

Historisch bestand ein Bündnis zwischen den Bauern und der linken Arbeiterbewegung, aber schon immer sorgten die Eigenarten des Berufsstandes für ein schwer arrangierbares Verhältnis. Dass sich ihnen heute Rechte anschließen können, erklärt sich aus ihrer besonderen Situation. Anders als die meisten Menschen auf dem Arbeitsmarkt besitzt der Bauer seine Produktionsmittel selbst. Häufig vererbt, gehört ihm selbst der Hof und das Gerät, um ihn zu bewirtschaften. Gleichzeitig ist es im wahrsten Sinne des Wortes er selbst, der ackert und auf seinem Hof durch seine Arbeitskraft Waren produziert, die verkauft bzw. konsumiert werden.

 

In der Mittelrolle

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Weder Kapitalist noch Arbeiter

Maximilian Kisters 08 März 2024

Die Bauernproteste sollen von Rechten unterwandert sein. An Karl Marx’ Überlegungen zur Bauernfrage zeigt sich, dass es ihre einzigartige Position ist, die sie zu einem streitbaren Subjekt macht.

Weder Kapitalist noch Arbeiter

Artikel
1 min

Die neue Ausgabe: Karl Marx

Philomag Redaktion 29 März 2025

Für die einen ist Karl Marx Visionär der Freiheit, für die anderen Wegbereiter repressiver Systeme. Wie viel Marx brauchen wir heute? Die neue Sonderausgabe blickt kritisch auf Licht- und Schattenseiten eines Denkers, der keine Utopien bieten wollte, sondern das Werkzeug zur radikalen Kritik der Gegenwart.

Hier geht's zur umfangreichen Heftvorschau!

Die neue Ausgabe: Karl Marx

Essay
6 min

Gegen die „Friedenswindbeutel“ – Karl Marx‘ Kritik des bequemen Pazifismus

Christoph David Piorkowski 16 Mai 2025

Seiner generellen Staatskritik zum Trotz plädierte Karl Marx in außenpolitischer Hinsicht dafür, republikanische gegen autoritäre Staaten zu verteidigen, schreibt der Politikwissenschaftler Timm Graßmann in seinem Buch Marx gegen Moskau. Die Haltung der deutschen Linkspartei gegenüber Waffenlieferungen an Kiew hätte der Autor des Kapitals aufs Schärfste kritisiert.

Gegen die „Friedenswindbeutel“ – Karl Marx‘ Kritik des bequemen Pazifismus

Essay
8 min

Karl Marx und der Klassenkampf

Patrick Eiden-Offe 12 Februar 2019

Lange galt Karl Marx als philosophisches Gespenst und seine Schriften als historisch überholte Theoriemärchen. Das hat sich fundamental geändert, denn heute ist sein Denken aktueller denn je. Ein Essay von Patrick Eiden-Offe.

Karl Marx und der Klassenkampf

Artikel
9 min

Was heißt „links“ – und warum ist es so kompliziert?

Thorsten Holzhauser 15 Oktober 2025

Die politische Linke habe sich verrannt und ehemalige Wähler*innen in die Arme der Rechten getrieben, so eine immer lauter werdende Klage. Doch diese Empörung unterliegt einem Missverständnis, meint Thorsten Holzhauser und zeigt: Was linke Politik sein soll, war schon immer Teil von politischen Kämpfen.

Was heißt „links“ – und warum ist es so kompliziert?

Artikel
7 min

Die sichtbare Hand des Marktes

Nils Markwardt 01 April 2020

Es war keine utopische Spukgeschichte: Als Karl Marx und Friedrich Engels in ihrem 1848 erschienenen Manifest jenes „Gespenst des Kommunismus“ beschworen, das Kapitalisten in Enteignungsangst versetzen sollte, war das für sie vielmehr eine realistische Zukunftsprognose. Denn Marx und Engels legten großen Wert darauf, dass es sich im Kontrast zu ihren frühsozialistischen Vorläufern hier nicht um politische Fantasterei, sondern eine geschichtsphilosophisch gut abgesicherte Diagnose handle: Der Weltgeist sieht rot.

Die sichtbare Hand des Marktes

Gespräch
11 min

Uwe Wittstock: „In ökonomischer Hinsicht war Marx’ Leben ein Desaster“

Theresa Schouwink 28 März 2025

Wie war Karl Marx als Mensch? Im Gespräch zeigt Uwe Wittstock ihn als jungen Dichter, selbstgewissen Revolutionär mit Geldsorgen – und nachdenklich gewordenen, kranken Mann, der nach Algier reist und sich seinen Bart abrasieren lässt.

Uwe Wittstock: „In ökonomischer Hinsicht war Marx’ Leben ein Desaster“

Impulse
6 min

Triage – Ungeimpfte depriorisieren?

Florian Chefai 02 Dezember 2021

Sollen geimpfte Patienten bei möglichen Triage-Entscheidungen ungeimpften vorgezogen werden? Angesichts einer drohenden Überlastung der Intensivstationen wird das derzeit diskutiert. Allerdings sprechen vor allem rechtsphilosophische Überlegungen dagegen.

Triage – Ungeimpfte depriorisieren?

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Bauern in der Schwebe
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!