Das Abenteuer – Lob der Unverfügbarkeit
Das Thema des diesjährigen Philosophicum Lech war das Abenteuer. Lesen Sie hier den Eröffnungsvortrag des Philosophen Konrad Paul Liessmann.
Philosophie Magazin +
Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Weitere Artikel
Alles wird gut – Zur Dialektik der Hoffnung
Das Thema des diesjährigen Philosophicum Lech war die Hoffnung in all ihrer Ambivalenz. Lesen Sie hier den Eröffnungsvortrag des Philosophen Konrad Paul Liessmann.
Hass – Anatomie eines elementaren Gefühls
Im September letzten Jahres fand das 25. Philosophicum Lech zum Thema Hass statt. Anlässlich des nun erschienen Sammelbandes lesen Sie hier den Eröffnungsvortrag von Konrad Paul Liessmann.
Konrad Paul Liessmann: „Schönheit ist die Aufhebung des Moralischen“
Verliebte sind füreinander vollkommen. Ästhetisch wie moralisch sehen sie im anderen nur Schönheit. Macht die Liebe uns sehend für die Schönheit des anderen – oder eher blind für dessen wahre Gestalt? Konrad Paul Liessmann über die ästhetische Erfahrung des Liebens.
Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2024
Der Verein Philosophicum Lech hat die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekanntgegeben. Wer die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält, wird am 20. September im Rahmen des 27. Philosophicum Lech verkündet. Das Philosophie Magazin ist Medienpartner.
Shortlist für den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech 2025
Der Verein Philosophicum Lech hat die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekanntgegeben. Wer die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung erhält, wird Anfang September verkündet. Die feierliche Verleihung findet am 26. September im Rahmen des 28. Philosophicum Lech statt. Das Philosophie Magazin ist Medienpartner.
27. Philosophicum Lech: Sand im Getriebe
Sokrates hat die Philosophie einst mit einer lästigen Stechmücke verglichen: Ein Störmoment, das uns der Wahrheit ein Stück weit näherbringt. Kann die Philosophie diese Aufgabe heute noch erfüllen, oder mutiert sie zu einer Wohlfühlweisheit, die es allen recht machen will? Über diese und ähnliche Fragen werden beim 27. Philosophicum Lech Vortragende aus Philosophie, Sozial- und Kulturwissenschaften und benachbarten Disziplinen referieren und mit dem Publikum diskutieren.
Vorsicht vor der Selbstüberschätzung!
Der aufgeklärte Europäer übernimmt gerne Verantwortung. Und zwar für alles und jeden. Unverantwortlich, meint der österreichische Philosoph Konrad Paul Liessmann. Ein Plädoyer für die Obergrenze.
Tractatus-Preis für Isolde Charim
Die Philosophin Isolde Charim erhält für ihr Buch Die Qualen des Narzissmus den Tractatus-Essaypreis 2023. Er wird vom Verein Philosophicum Lech vergeben, Medienpartner des Philosophie Magazins. Im Frühjahr haben wir mit Charim über freiwillige Unterwerfung, Selbstoptimierung als Schwindel und narzisstische Moral gesprochen. Wir gratulieren Isolde Charim herzlich zum Tractatus-Preis.