Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © PR/Domino Recording Company

Musik

Das Leben als Laufmasche

Florian Werner veröffentlicht am 03 Januar 2025 3 min

Auf dem neuen Album von Franz Ferdinand The Human Fear brodelt unter der glitzernden Oberfläche und tanzbaren Beats die Furcht.

 

Die Songs der schottischen Band mit dem österreichischen Thronfolgernamen und dem Faible für den russischen Konstruktivismus waren schon immer paradox. Im Vordergrund stand Alex Kapranos, Bonvivant und bekennender Gourmet mit eigener Feinschmeckerkolumne im Guardian, gab säuselnd sein Update eines Siebzigerjahre-Glam-Sängers irgendwo zwischen dem mittleren Bowie und dem zeitlosen Bryan Ferry. Dahinter aber werkelte die Gitarrencombo, als stünde sie unter Starkstrom oder zumindest unverschnittenem Kokain, kombinierte funkige Gitarrenlicks mit einer uhrwerkspräzisen New-Wave-Zackigkeit, jeder Song strebte zielstrebig zur Fieberkurve, als folgte er einem geheimen Ekstasebefehl: Auf die Plätze, fertig, tanzt!

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Gespräch
8 min

Malcom Ferdinand: „Wer der Umwelt helfen will, benötigt Respekt vor indigenen Gemeinschaften“

Fee Griebenow 22 Juni 2023

Für Malcom Ferdinand hängt die Klimakatastrophe direkt mit der Kolonialisierung indigener Bevölkerungen zusammen. Ein Gespräch über die Beziehung der Maroons – einer indigenen Gruppe, die der Sklaverei entkam – zur Natur und darüber, was wir von ihnen lernen sollten.

Malcom Ferdinand: „Wer der Umwelt helfen will, benötigt Respekt vor indigenen Gemeinschaften“

Artikel
1 min

FOBO

Theresa Schouwink 11 März 2021

Stehen Sie stundenlang vor Produkten und vergleichen das Preis-Leistungs-Verhältnis, nur um dann zu Hause auch noch alle im Internet verfügbaren Angebote zu prüfen? Dann leiden Sie an FOBO, der Angst vor besseren Möglichkeiten („fear of better options“).

FOBO

Artikel
1 min

MOMO

Lea Wintterlin 18 Oktober 2014

MOMO, „Mystery Of Missing Out“, ist eine Weiterentwicklung der FOMO („Fear Of Missing Out“).


Impulse
9 min

Selbstlosigkeit mit Renditeaussicht: Philanthropie als Gefahr für die Demokratie?

Felicitas Holzer 04 August 2022

Philanthropen spenden Milliarden für die Bekämpfung von Hunger, Krankheiten oder des Klimawandels. Doch unter der Oberfläche der guten Zwecke verbergen sich demokratietheoretische Probleme: Philanthropie gehorcht oft dem Profitstreben großer Konzerne, verdrängt staatliche Strukturen und entzieht sich der Kontrolle durch die Öffentlichkeit.

Selbstlosigkeit mit Renditeaussicht: Philanthropie als Gefahr für die Demokratie?

Essay
8 min

Judith Shklar und die Furcht

Hannes Bajohr 18 November 2021

Liberalismus der Furcht – der Titel von Judith Shklars bekanntestem Essay klingt befremdlich. Immerhin verbinden wir mit „liberal“ oft die Feier der Freiheit und der kapitalistischen Marktwirtschaft. Für die Philosophin hat liberale Politik hingegen vor allem ein Ziel: die Verhinderung von Grausamkeit.

Judith Shklar und die Furcht

Impulse
6 min

Einbruch des Realen

Alexandre Lacroix 24 Februar 2022

Warum hielten trotz jahrelanger Drohungen so viele eine russische Invasion der Ukraine für unwahrscheinlich? Weil wir alternative Szenarien bevorzugen, um dem Realen zu entfliehen, meint Alexandre Lacroix, Chefredakteur des französischen Philosophie Magazine. Zeit, das Undenkbare anzunehmen.

Einbruch des Realen

Impulse
4 min

Nichts als die Wahrheit?

Timm Lewerenz 06 Mai 2021

Ein vom Schriftsteller Ferdinand von Schirach mitinitiiertes Manifest fordert ein „Recht auf Wahrheit“ gegenüber Amtsträgern. Was zunächst nach einem Segen für die Demokratie klingt, wäre nach dem Politikverständnis Hannah Arendts jedoch das genaue Gegenteil.   

Nichts als die Wahrheit?

Artikel
1 min

10. Türchen

Jutta Person 10 Dezember 2020

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag Bücher zum Verschenken oder Selberlesen. Im 10. Türchen: Unsere Redakteurin der Bücherstrecke Jutta Person rät zu Der fremde Ferdinand von Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz (Die Andere Bibliothek, 448 S., 24 €) sowie zu Innerer Schiffbruch von Frank Witzel (Matthes & Seitz Berlin, 355 S., 16,99 €)

10. Türchen

Artikel aus Heft Nr. 80 Februar / März Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Das Leben als Laufmasche
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!