Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: GlobalImagens (Imago).jpg

Impuls

Der Souverän sind wir! – „Blockout2024“

Maximilian Kisters veröffentlicht am 30 Mai 2024 4 min

Eine Protestbewegung gegen den Krieg in Gaza appelliert an Influencer statt Politiker. Sie kämpfen um die kulturelle Hegemonie und zeigen dabei, dass sie die Machtverhältnisse in den Sozialen Medien verstehen.

 

Unter dem Titel „Blockout2024“ fordern derzeit tausende junge Menschen Stars und Influencer wie Taylor Swift, Kim Kardashian oder Harry Styles dazu auf, ihren Einfluss in den Sozialen Medien zu nutzen, um auf den Krieg in Gaza und das Leid der palästinensischen Zivilbevölkerung aufmerksam zu machen. Anders als die vielen anderen Proteste gegen den Krieg in Gaza richten sie sich damit nicht an jene, die direkten Einfluss auf das Kriegsgeschehen haben, sondern an Prominente, die eine ganz andere Macht haben, nämlich die öffentliche Meinung zu beeinflussen.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
4 min

Wie beeinflussen Influencer?

Ariane Nicolas 17 September 2020

Haben Influencer auf Instagram und Co. mittlerweile einen größeren Einfluss auf die öffentliche Meinung als Fernsehmoderatorinnen, Nachrichtensprecher und Journalistinnen in den traditionellen Medien? Wer sich aktuell die Kanäle von Weltstars wie Christiano Ronaldo, Dwayne Johnson oder Ariana Grande ansieht, die ihre Follower zur Einhaltung der Corona-Maßnahmen aufrufen und damit enorme Resonanz hervorrufen, könnte diesen Eindruck durchaus gewinnen. Doch warum sind derartige Posts so wirkungsvoll?

Wie beeinflussen Influencer?

Essay
12 min

Rechte Metapolitik

Sidonie Kellerer 08 Februar 2024

Rechtsextreme streben nach kultureller Hegemonie – auch über die Universitäten. Dabei können sie an so einflussreiche Denker wie Martin Heidegger und Reinhart Koselleck anschließen, die ihre wahren Absichten geschickt zu verbergen wussten.

Rechte Metapolitik

Impulse
4 min

Lützerath: Wer ist hier undemokratisch?

Friedrich Weißbach 18 Januar 2023

Als Protest gegen den geplanten Abriss des Dorfes Lützerath zur Abtragung von Kohle kam es zu zahlreichen Blockaden durch Klimaaktivisten. Ihr Widerstand wurde von vielen Politikern als antidemokratisch angeklagt. Schaut man jedoch genau hin, zeigt sich: Die vermeintlichen Demokraten sind die eigentlichen Antidemokraten.

Lützerath: Wer ist hier undemokratisch?

Gespräch
13 min

Was heißt es, links zu sein?

Jana C. Glaese 11 Mai 2023

Die Zerwürfnisse zwischen linken Lagern nehmen zu. Kämpfen sie noch für dieselbe Sache? Oder offenbaren sich hier unüberbrückbare Differenzen? Die Politikerin Sahra Wagenknecht und die Schriftstellerin Juli Zeh diskutieren über die Versäumnisse linker Politik, echte und künstliche Gegensätze und den richtigen Umgang mit rechts.

Was heißt es, links zu sein?

Impulse
8 min

Brauchen wir eine linke „Ästhetisierung der Politik“?

Johan Wientgen 20 Dezember 2024

Der italienische Marxist Antonio Gramsci entwickelte bereits in den 1920er Jahren das Konzept der „kulturellen Hegemonie“. Während jedoch die progressiv-liberale Linke versucht, weiter mit Sachlichkeit zu trumpfen, nutzen die Rechten diese ideologische Taktik bereits weltweit. Ist es Zeit für ein strategisches Umdenken?

Brauchen wir eine linke „Ästhetisierung der Politik“?

Essay
6 min

Die Dramaturgie der Demokratie

Lorenz Engi 15 Mai 2025

Politiker agieren heute wie Stars. Das untergräbt die Demokratie. Doch in den Sozialen Medien entsteht ein neues Gleichheitsideal, das den Starkult beenden könnte. 

Die Dramaturgie der Demokratie

Artikel
8 min

Gaza und kein Ende – Tragödie eines moralischen Zusammenbruchs

Josef Früchtl 12 August 2025

Die Nachrichten und Bilder, die aus Gaza in die Welt gelangen, zeugen nicht nur von dem unfassbaren Leid der Palästinenser. Sie offenbaren auch die selbstzerstörerischen Kräfte Israels, die politische Farce des Westens und die drohende Abstumpfung derer, die die Bilder betrachten, meint Josef Früchtl.

Gaza und kein Ende – Tragödie eines moralischen Zusammenbruchs

Gespräch
7 min

Michael Schmidt-Salomon: „Wir leben in einem Zeitalter der halbierten Aufklärung“

Hendrik Buchholz 14 März 2024

Die Herkunft des modernen Weltbildes gerät in Vergessenheit, fürchtet der Philosoph Michael Schmidt-Salomon. Ein Interview über sein jüngst erschienenes Buch Die Evolution des Denkens, zehn geistesgeschichtliche Influencer und die Gefahren einer „kulturellen Demenz“.

Michael Schmidt-Salomon: „Wir leben in einem Zeitalter der halbierten Aufklärung“

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Der Souverän sind wir! – „Blockout2024“
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!