Die Macht der Maulwürfe
Unten versus oben: Drei neue Bücher erforschen Geschichte und Gegenwart des Widerstands gegen die Herrschenden. Aber wie unterscheidet man eigentlich den guten Aufstand vom schlechten, und was passiert, wenn der Protest vom Ressentiment getrieben ist?
Die Tagesthemen berichten an diesem Frühlingsabend ausschließlich von Ereignissen, die man pauschal als empörte Versammlungen bezeichnen könnte. In Malmö haben propalästinensische Aktivisten gegen die Teilnahme Israels am Eurovision Song Contest protestiert. In Grünheide versuchten Demonstranten, das Tesla-Gelände zu stürmen. Und in Hamburg ist die Gruppe „Muslim interaktiv“ gegen die deutsche „Wertediktatur“ angetreten. Allerorts Protest, der sich lautstark Gehör verschaffen will.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo