Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Artur Voznenko (Unsplash)

Impuls

Die Ukraine existiert jeden Tag mehr

Georges Nivat veröffentlicht am 06 April 2022 9 min

Georges Nivat ist einer der bedeutendsten Slawisten Frankreichs. Seit Ausbruch des Ukrainekrieges führt er ein Tagebuch, in dem er den Konflikt durch die Brille der russischsprachigen Geschichte und Literatur betrachtet. So treten die Absurdität eines Brudermordkonflikts, aber auch die eigene Identität der Ukraine deutlich hervor.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Übersetzt von
Lisa Friedrich
  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
3 min

Die Sache mit der Brille

Wolfram Eilenberger 13 November 2023

Es ist vertrackt: Um eine verlorene Brille zu suchen, braucht man – eine Brille. Wer folgende 15 Tipps beherzigt, kann dennoch Erfolg haben. Eine Kolumne von Wolfram Eilenberger.

Die Sache mit der Brille

Impulse
8 min

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Andreas Urs Sommer 08 August 2022

Die repräsentative Demokratie lässt das Projekt der Aufklärung unvollendet. Statt selbst über unsere undelegierbaren Angelegenheiten zu entscheiden, setzen andere für uns Zwecke. Ein Plädoyer für den Ausbruch aus der institutionalisierten Unmündigkeit und mehr direkte Demokratie von Andreas Urs Sommer. 

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Gespräch
5 min

Virginie Despentes: "Männer verstehen ihre eigene Sexualität nicht"

Michael Hesse 15 Juni 2018

Virginie Despentes, eine der bekanntesten und radikalsten Feministinnen Frankreichs, lebt seit Jahren in einer lesbischen Beziehung. Welche Vorteile das hat, erklärt sie im Gespräch


Impulse
8 min

Emanzipation: Eine Frage der (Un-)Sichtbarkeit

Tristan Garcia 30 März 2021

In einer losen Reihe fragen wir zeitgenössische Denkerinnen und Denker, woran sie gerade arbeiten. Tristan Garcia, einer der einflussreichsten Philosophen Frankreichs, beschäftigt sich mit einer „ontologischen Liberalität“, der Zwiespältigkeit gendergerechter Sprache sowie einer „Zauberformel der Emanzipation“.

Emanzipation: Eine Frage der (Un-)Sichtbarkeit

Artikel
8 min

Wie lebt sich’s gut?

Timm Lewerenz 07 Juli 2022

Besteht das gute Leben im Streben nach Glück? Oder lenkt dies vom Wesentlichen ab? Darüber streiten Philosophen seit jeher. Drei zentrale Konflikte um den Stellenwert des Glücks im Angesicht von Mitleid, Moral und der Absurdität der Welt.

Wie lebt sich’s gut?

Impulse
4 min

Tagebuch der Überforderungen: Hundehaufen

Jochen Schmidt 24 Januar 2025

Es sind die kleinen Dinge, die das Leben so unfassbar anstrengend machen. In seinem Tagebuch der Überforderungen hält Jochen Schmidt das Ringen mit dem Profanen fest. Diesmal: ein Gartenersatz, der ungeahnte Probleme hervorruft.

Tagebuch der Überforderungen: Hundehaufen

Gespräch
7 min

Mord an Samuel Paty: Wie weiter?

Philomag Redaktion 28 Oktober 2020

Der schreckliche Mord an dem Geschichts- und Geografielehrer Samuel Paty beschäftigt das Lehrpersonal Frankreichs auf ganz besondere Weise. Wir haben drei Philosophielehrer interviewt, um ein Stimmungsbild der Lage zu bekommen: Sehen sie sich in ihrer freien Meinungsäußerung beschnitten? Wie ist es um die Toleranz der Schüler untereinander bestellt? Auf welche Weise kann Religion im Unterricht thematisiert werden?

Mord an Samuel Paty: Wie weiter?

Artikel
12 min

Revolte im Baumhaus

Helena Schäfer 14 April 2022

Junge Menschen leben in Baumhäusern nahe dem Tagebau Garzweiler II. Andere gehen auf die Straße, um sich gegen die Absurdität der politischen Gegenwart aufzulehnen. Wie hätte Albert Camus auf diese Proteste geblickt? Eine Spurensuche mit Luisa Neubauer, Ronni Zepplin, Iris Radisch und Lou Marin.

Revolte im Baumhaus

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Die Ukraine existiert jeden Tag mehr
Philosophie Magazin Nr.Sonderausgabe 34 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Herbst 2025 Sonderausgabe 34
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!