Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: UNED Universidad Nacional de Educación a Distancia (CC BY 2.0)

Nachruf

Ein weiter, kosmopolitischer Geist

Claus Dierksmeier veröffentlicht am 07 April 2021 2 min

Mit 93 Jahren verstarb gestern der Theologe und Intellektuelle Hans Küng. Der Philosoph Claus Dierksmeier würdigt einen großen Denker, dem es stets um Geistes- und Herzensbildung gleichermaßen ging.

 

Hans Küng war einer der großen Denker des 20. Jahrhunderts. Weil es ihm gelang, die Zeitgeschichte sprachlich wie sachlich treffend in Gedanken zu fassen, wurde er weltweit als Leuchtturm ethischer Orientierung wahrgenommen. Durch seine Erklärung zum Weltethos, mit der sich 1993 das Weltparlament der Religionen in Chicago zu global übereinstimmenden Werten bekannte, schrieb er Geschichte. Von frühen Schriften zur theologischen Aussöhnung der christlichen Kirchen über seine dem Frieden unter den Religionen dienenden Forschungen bis hin zu seiner letzten, der Globalisierung gewidmeten Schaffensperiode zog sich ein roter Faden durch sein Werk: die Suche nach moralischen Haltungen, auf die sich Menschen überall, Gläubige ebenso wie Nichtgläubige, einigen können.

Jenseits seiner viel beachteten Kirchenkritik arbeitete Hans Küng an den großen Fragen der Menschheit – und zwar transdisziplinär. Nicht nur theologische, auch soziologische, politologische und vor allem philosophische Argumente tragen sein Werk. Insbesondere in seinen Büchern Existiert Gott? und Menschwerdung Gottes zeigt sich, wie souverän Hans Küng sich in der Geschichte der Philosophie bewegte und sich in systematischen Fragen mustergültig klar zu positionieren wusste.

 

Prinzipienfest ohne Starrheit

 

Der weite, kosmopolitische Geist seiner Schriften kam nicht von ungefähr. Wer Hans Küng aus der Nähe kennenlernen durfte, schätzte ihn als ungewöhnlich warmherzigen und großzügigen Menschen. Kein Gedanke war zu groß, aber auch kein persönliches Anliegen zu klein für seine aufrichtige Anteilnahme. Humorvoll, ohne herabzusetzen; brillant, ohne aufzutrumpfen; seelsorgerisch, ohne Aufdringlichkeit; prinzipienfest, ohne Starrheit; höflich, ohne Floskeln; und taktvoll, ohne Gespreiztheit: Gespräche mit Hans Küng waren Lehrstücke zur Kultivierung des Geistes ebenso wie zur Herzensbildung.

Hans Küng gab und gibt Hoffnung. Aufrechter Gang bei Anfechtung und Haltung trotz Gebrechlichkeit – in Person und Werk hat er der Menschenwürde ein unverkennbares Antlitz gegeben. Dass sein Geist fortlebt, dafür bürgen nicht nur seine Schriften, sondern auch das Projekt Weltethos, mit dem Hans Küng eine Idee artikulierte, deren Zukunft gerade erst anbricht. •


Claus Dierksmeier, Professor für Globalisierungsethik an der Universität Tübingen, wurde von Hans Küng als Gründungsdirektor für das Weltethos-Institut berufen und leitete es von 2012 bis 2018.

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Ein weiter, kosmopolitischer Geist
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!