Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Ivana Cajina (Unsplash)

Impuls

Feier der Erscheinung

Kilian Thomas veröffentlicht am 06 Januar 2023 4 min

Der 6. Januar ist ein Tag mit vielen Namen und Gesichtern. Hinter allen verbirgt sich das namenlose Ereignis einer gewaltigen Erschütterung, die in erster Linie ästhetisch in Erscheinung tritt. Doch was genau präsentiert sich uns an diesem Tag?

 

Am 6. Januar endet für viele Menschen die Weihnachtszeit. Zugleich handelt es sich um das Ende der Raunächte, jener zwölf verhängnisvollen Tage um den Jahreswechsel, in denen einem alten Volksglauben zufolge das Tor zum Geisterreich offensteht und böse Mächte diesseits der Grenze zwischen Lebenden und Toten ihr Unwesen treiben. Damit verbunden ist der Mythos der Wilden Jagd; viele Sagen und Märchen aus dem europäischen Kulturkreis berichten von einem tosenden Geisterheer aus Jägern und zu früh Verstorbenen, die mit fürchterlichem Gerassel und in unheilvollem Ansehen am Himmel und in den Wäldern erscheinen. Der imaginierte Zug von Verstorbenen am nächtlichen Firmament verbindet somit eine Form des Totenkults mit der naturmythischen Interpretation von meteorologisch-klimatischen Ereignissen in stürmischen Winternächten.

Die an den Himmel projizierten unheilvollen Mächte sind jedoch nur eine von drei „Erscheinungen“, die mit dem heutigen Tag verbunden werden. In der christlichen Kultur ist der 6. Januar als „Heilige Drei Könige“ bekannt und erinnert an das Auftreten eines hell leuchtenden Sterns, der die morgenländischen Magier, so die christliche Überlieferung, zur Geburtsstätte Christi geführt hat. Vielerorts ziehen daher noch heute als Sternsinger verkleidete Kinder durch die Straßen, um in der Gestalt der Heiligen Drei Könige an dieses Ereignis zu erinnern, vor den Türen zu singen und Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Feier der Erscheinung
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!