Gigi Tevzadze: „Heute bietet sich die Gelegenheit, Russland ein für alle Mal loszuwerden“
Seit mehreren Wochen protestieren Zehntausende Georgier gegen das Gesetz über „ausländische Agenten“. Sie befürchten eine autoritäre und pro-russische Wende in dem pro-europäischen Kaukasus-Staat. Ein Gespräch mit dem georgischen Philosophen Gigi Tevzadze über russischen Imperialismus, korrupte Politiker und den europäischen Traum.
Warum gehen die Menschen in Georgien auf die Straße?
Der diskriminierende und gewalttätige Inhalt des „russischen Gesetzes“, das eine Registrierung aller Nichtregierungsorganisationen verlangt, die mehr als 20 Prozent ausländische Zuschüsse erhalten, hat vor allem für junge Menschen deutlich gemacht, dass sich die Regierung an Russland orientiert. Fast jedem ist klar geworden, dass die Regierungspartei „Georgischer Traum” von Russland beeinflusst wird. Oder genauer gesagt: dass sie Teil dieses Regimes sind. Diese Erkenntnis erklärt, warum sich immer mehr Menschen an den Demonstrationen beteiligen.
Es ist schwer, angesichts eines mächtigen Nachbarn wie Russland zu existieren...
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo