Impuls
Imperialer Phantomschmerz
veröffentlicht am
5 min
Wenn Herrschaft verlorengeht, der Verfügungsanspruch aber bleibt, entsteht imperialer Phantomschmerz. Nicht nur der Kreml macht damit Politik. Ein Impuls unseres Redakteurs Moritz Rudolph.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive
Hier registrieren
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Anzeige
Tag - Body
Kommentare
Das Ende meiner Illusion über USA.
Der Bruderkrieg in der Ukraine ist ein Stellvertreterkrieg der USA gegen Russland. Provoziert (NATO Erweiterung) und perfekt inszeniert, geführt stellvertrend durch die Ukraine mit Unterstützung der NATO sprich „vassal states of America“
Ziel: Durchsetzung der geostrategischen Ziele der USA. Dazu mehr:
- China und ihre Ziele in Asien und pazifischen Raum und die Antwort der USA
- Verhältnis Russland – China
- Drohende Gefahr des Verlustes der amerikanischen Vorherrschaft in der Welt für die USA
- Eroberung des europäischen Energie-Marktes (Absatz von Fracking-Gas und Öl)
- Politische Situation der Biden Administration im Inland (Kongress-Wahlen im Herbst 2022)
- Strategien zur Schwächung Russlands (NATO-Staaten als USA Militärbasen und der Ukraine-Krieg eben)
- Krieg und Aufrüstung der NATO (zB. BRD) als Motor der Wirtschaft (Bidens Konjunkturprogramme verliefen sich bis jetzt im Sand)
Die Dämonisierung Russlands und die Verklärung des Westens reicht eben nicht aus um über diesen Krieg zu urteilen. Arme Ukraine !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich danke Herrn Klaus von Dohnanyi für seinen Beitrag zur geschichtlich-politischen Aufklärung der Lage in Europa und der Rolle der USA. (Sein Buch: Nationale Interessen)