Kleine Herrlichkeiten in großer Katastrophe
Der neue Film von Georg Maas zeigt die Liebe zwischen Franz Kafka und Dora Diamant als machtvolles Aufbäumen der Winzigkeiten.
Es ist Sommer an der Ostsee. Dora Diamant ist Mitte zwanzig und stinkgenervt von ihren jüdisch-orthodoxen Eltern, weshalb sie die heißen Monate in einem Ferienhaus am Meer verbringt, um dort Kinder aus der Hauptstadt zu hüten. In diesem Modus freiwilliger Verantwortung, barfüßiger Nachmittage am Strand und sich mehrender Sommersprossen sieht sie eines Tages einen elegant in Schwarz gekleideten Mann den Strand entlanggehen. Er wird sich als „Doktor Franz Kafka“ herausstellen, der in der nahe gelegenen „Pension Glückauf“ nach Linderung für sein chronisches Lungenleiden sucht. Die beiden verlieben sich und Dora wird ihm ein Jahr ihres jungen Lebens schenken. Er ihr – selbstverständlich ohne, dass es beide zu diesem Zeitpunkt ahnen können – sein letztes.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo