Tag - Body
Die Kunst, immer recht zu behalten

KNIFF NR. 41: Lassen Sie Ihren Gegner alt aussehen!

Nicolas Tenaillon veröffentlicht am 2 min

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
4 min

Vier Philosophien des Pazifismus

Marius Chambrun

Von seinen Gegnern wurde Pazifismus oft als Naivität, Feigheit oder sogar als Beihilfe zu Verbrechen bezeichnet – als Untätigkeit, die dem Krieg freien Lauf lässt. Aber stimmt das? Wir lassen diejenigen antworten, die über das Konzept nachgedacht haben – von Tolstoi bis Weber.

Vier Philosophien des Pazifismus

Gespräch
13 min

Chantal Mouffe: "Konsens ist das Ende der Politik"

Nils Markwardt

Chantal Mouffe liefert mit ihrer Theorie der „radikalen Demokratie“, die seit Jahrzehnten linke Aktivisten beeinflusst, mittlerweile die Blaupause für Protestparteien wie Podemos oder Syriza. In ihren Werken plädiert sie für mehr demokratischen Widerstreit und zeigt, wie aus Feinden Gegner werden.

Chantal Mouffe: "Konsens ist das Ende der Politik"

Gespräch
13 min

Chantal Mouffe: "Konsens ist das Ende der Politik"

Nils Markwardt

Chantal Mouffe ist die politische Denkerin der Stunde. Ihre Theorie der „radikalen Demokratie“, die seit Jahrzehnten linke Aktivisten beeinflusst, liefert mittlerweile die Blaupause für Protestparteien wie Podemos oder Syriza. In ihren Werken plädiert sie für mehr demokratischen Widerstreit und zeigt, wie aus Feinden Gegner werden


Impulse
2 min

Die Ewigkeit des Gottesreiches

Mathilde Lequin

410 wird Rom durch die Goten unter der Führung Alarichs geplündert. Dieses Ereignis markiert den Untergang einer ganzen Kultur.


Artikel
1 min

4. Türchen

Sebastian Guggolz

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazin bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 4. Türchen: Unser Schlussredakteur der Sonderausgaben Sebastian Guggolz rät zu Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau und Aber es wird regnen von Clarice Lispector (Beide Penguin, 413 S., 25 €; 288 S., 22 €)

4. Türchen

Artikel
1 min

9. Türchen

Theresa Schouwink

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 9. Türchen: Unsere Redakteurin Theresa Schouwink rät zu Die Wildnis, die Seele, das Nichts von Michael Hampe (Hanser, 417 S., 26 €)

9. Türchen

Artikel
1 min

16. Türchen

Jimmy der Redaktionshund

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 16. Türchen: Unser Redaktionshund Jimmy rät zu Politische Philosophie der Tierrechte von Bernd Ladwig (Suhrkamp, 411 S., 22 €)

16. Türchen

Artikel
1 min

21. Türchen

Theresa Schouwink

Von der Neuerscheinung bis zum Klassiker: In unserem Adventskalender empfiehlt das Team des Philosophie Magazins bis Weihnachten jeden Tag ein Buch zum Verschenken oder Selberlesen. Im 21. Türchen: Unsere Redakteurin Theresa Schouwink rät zu Nature and Selected Essays von Ralph Waldo Emerson (Penguin, 416 S., 13,22 €)

21. Türchen