Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Xinhua (Imago)

Impuls

Paralympioniken sind keine Superhelden – sondern Athleten

Clara Degiovanni veröffentlicht am 30 August 2024 6 min

Der Judoka Teddy Riner hat kürzlich Paralympioniken als „Superhelden“ bezeichnet und damit eine Kontroverse ausgelöst. Warum ist diese scheinbar schmeichelhafte Bezeichnung ungeschickt?

 

Am Mittwoch begannen die Paralympischen Spiele im Zuge derer 4.400 Athleten in 549 Wettbewerben gegeneinander antreten. Die Organisatoren haben alles darangesetzt, diese Veranstaltung nicht als getrennte oder irgendwie „besondere“ Spiele darzustellen. In der Praxis ist die Situation jedoch komplex. Die Paralympischen Spiele haben ihre eigene Zeremonie und ihre eigenen Regeln. Die Athleten sind weniger bekannt und werden schlechter bezahlt, werden aber oft als „Ausnahmen“ oder gar „Superhelden“ angesehen. Eine Bezeichnung, die kürzlich auch der französischen Judoka Teddy Riner wieder verwendet hat. Die Reaktion des Paralympioniken Sofyane Mehiaoui ließ nicht lange auf sich warten: „Wir sind keine Superhelden, wir sind Sportler. Kommt zu uns, denn wir werden Leistungen zeigen, wir werden sportliche Heldentaten vollbringen. Deshalb müsst ihr zu uns kommen“, erklärte er in einer Instagram-Story.

 

Schluss mit der Heroisierung

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Sportsgeist.rs | Freitag, 30. August 2024 - 16:09

Aber Stars der Willenskraft sind sie,

jede(r) Einzelne.

Christian Schmidt | Montag, 2. September 2024 - 14:38

Inklusion bedeutet auch Entspezialisierung. Wer eine Behinderung hat und Leistungssportler ist, hat damit nicht irgendwelche besonderen Hürden überwunden. Es ist eine Mischung aus Talent und Anstrengung, genau wie bei Athleten ohne Behinderung. Denn auch in der nicht-behinderten Bevölkerung haben die allermeisten Menschen keine Karriere zum Leistungssportler geschafft. Und diejenigen, die es doch sind, sind keine Helden - die meisten sind prekär bezahlte Enthusiasten. Ein Label, das zwar wenig charmant ist, aber universell genutzt werden darf.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Paralympioniken sind keine Superhelden – sondern Athleten
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!