Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: Jamie Street (Unsplash)

Impuls

Schlaftourismus in der Müdigkeitsgesellschaft

Octave Larmagnac-Matheron veröffentlicht am 09 November 2022 4 min

Der Schlaftourismus ist auf dem Vormarsch, wie eine Reportage von CNN kürzlich zeigte. Doch handelt es sich dabei bloß um eine Modeerscheinung oder um das Alarmsignal einer übermüdeten Gesellschaft? Eine Spurensuche im Reich kollektiver Träume.

 

Wenn wir in den Urlaub fahren, dann in der Regel, um neue Orte zu entdecken, um Städte und Museen zu besuchen, um ein milderes Klima zu genießen, um das Meer oder die Berge zu sehen. Kurz gesagt, um bewusst eine andere Welt als die unseres Alltags zu erleben. Derzeit entwickelt sich jedoch eine fundamental neue Form des Reisens: Schlaftourismus oder „sleep tourism“, wie es im englischen Original heißt. Dabei kann man sich durchaus fragen, warum man eine Reise antreten sollte, deren Ziel es ist, praktisch bewusstlos herumzuliegen. Also gerade keine Erfahrungen zu machen. Kann man hier überhaupt von Tourismus sprechen, wenn man unter Tourismus das Umherreisen, das Umherschweifen, das Erkunden, das Umherziehen versteht? Der Schlaftourismus ist im Gegenteil eine Praxis der Immobilität, bei der sich alles im Hotel, im Schlafzimmer, im Bett abspielt.

 

Erholung als Selbstzweck

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Artikel
2 min

Schlaf als Ware

Theresa Schouwink 05 Januar 2023

Der Schlaftourismus ist auf dem Vormarsch. Ist er eine Blüte der spätmodernen Leistungsgesellschaft oder bezeugt er bereits ihren Untergang?

Schlaf als Ware

Essay
12 min

Sprachliche „Spezialoperationen“

Matthias Kiesselbach 20 Mai 2022

Die Liste der vom Kreml verbreiteten Unwahrheiten wird von Tag zu Tag länger. Doch handelt es sich dabei um bloße Lügen? Nein, meint der Philosoph Matthias Kiesselbach und bietet mit Rationalisierung, Trollen und gezielter Bedeutungsverschiebung drei andere Perspektiven an.

Sprachliche „Spezialoperationen“

Artikel
4 min

Innere und äußere Stimmen

Svenja Flasspoehler 05 Januar 2023

Ohne Intuitionen wären wir heillos verloren. Doch kann uns die innere Stimme auch täuschen. Um was für eine Instanz handelt es sich? Eine Spurensuche von Svenja Flaßpöhler.

Innere und äußere Stimmen

Impulse
2 min

Was sind Träume?

Dominik Erhard 03 November 2020

Meist bleiben nur verschwommene Erinnerungen, trotzdem gehen sie uns nicht aus dem Kopf. Wie wichtig sollten wir also Träume nehmen? Vier philosophische Antwortmöglichkeiten mit Platon, Descartes, Novalis und Freud. 

 

Was sind Träume?

Essay
21 min

Im Reich der Geschwindigkeit

Hartmut Rosa 12 Januar 2018

Kaum ein anderes Land wandelt sich derzeit so radikal wie China. Während in den hypermodernen Städten ein einzigartiger Leistungs- und Konkurrenzdruck herrscht, scheint in vielen entvölkerten Dörfern die Zeit wie stehen geblieben. Hartmut Rosa bereiste zwei Wochen das Reich der Mitte und zeichnet das Porträt einer gespaltenen Gesellschaft, die alles auf Aufstieg setzt. Doch zu welchem Preis?

Im Reich der Geschwindigkeit

Impulse
4 min

Schlaflosigkeit ist blankes Sein

Ariane Nicolas 22 April 2021

Eine jüngst veröffentlichte Langzeitstudie zeigt: Chronischer Schlafmangel erhöht im Alter das Risiko für Demenz. Dass durchwachte Nächte jedoch nicht nur die Gesundheit gefährden, sondern uns auch die Unentrinnbarkeit des Seins vor Augen führen, beschrieb bereits der Philosoph Emmanuel Levinas.

Schlaflosigkeit ist blankes Sein

Essay
5 min

Brauchen wir Eliten?

Svenja Flasspoehler 15 Oktober 2018

Elite. Das klingt überheblich. Nach Privilegien, Ungerechtigkeit, Bevormundung. In Krisenzeiten spitzt sich dieser Argwohn oft zu. Im Moment erleben wir eine solche Zeit. Globale Migration, soziale Ungleichheit, die Folgen der Digitalisierung: Der Druck aufs Establishment wächst. Populisten sind auf dem Vormarsch. Die Demokratie ist in Gefahr. Was also tun? Müssen Eliten sich neu erfinden, um den Spalt zwischen „uns“ und „denen da oben“ zu überwinden? Wenn ja, wie? Oder liegt das Problem viel tiefer – nämlich im Konzept der Elite selbst, das Menschen Führung verordnet? Trauen wir uns, bis an die Basis dessen zu gehen, was für uns lange selbstverständlich war.


Artikel
7 min

Wo ist das Kind, das ich war?

Wolfram Eilenberger 01 Januar 2018

Eine unheimliche Erfahrung. Dieser Mensch auf dem Foto, der mit Zahnlücke in die Kamera lächelt, das soll einmal ich gewesen sein? Mit allen seinen überschüssigen Träumen, Ambitionen, Fragen und Plänen? Fast unmöglich, ein geklärtes Verhältnis zu den eigenen Anfängen zu finden. Jenseits von Nostalgie und romantischer Verklärung. Aber auch frei von der Illusion, die biografische Vergangenheit ganz hinter sich lassen zu können. Während die einen die Infantilisierung der Gesellschaft beklagen, fordern andere eine heilende Rückkehr zum inneren Kind. Ist der Weg ins Erwachsenenleben notwendig der einer Desillusion und Selbstentfremdung? Und was könnte das überhaupt heißen: erwachsen sein? Ein Dossier über eine Frage, die sich jeder stellen muss.

 

 


Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Schlaftourismus in der Müdigkeitsgesellschaft
Philosophie Magazin Nr.Nr. 69 - März 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
April/Mai 2023 Nr. 69
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!