„Small Things Like These“ – Schmutz der Vergangenheit
Am Donnerstag wurde die 74. Berlinale mit dem Film Small Things Like These des belgischen Regisseurs Tim Mielants eröffnet. Das Kammerspiel erzählt die Geschichte der irischen Magdalenenheime, vermeintliche Besserungsanstalten für ehelos schwangere Frauen, und wirft so einen wichtigen wie sensiblen Blick auf ein oft unterbelichtetes gesellschaftliches Thema.
Bill Furlong ist Kohlehändler. Mit einem von der Last der schweren Kohlesäcke gebeugten Rücken schleppt er sich jeden Tag von Kunde zu Kunde. Doch es ist nicht nur seine Ware, die auf ihm lastet: Auch seine Vergangenheit wiegt bleischwer, lässt ihn nicht schlafen und versetzt ihn in einen von der Welt entfremdeten Zustand. Der Eröffnungsfilm der diesjährigen 74. Berlinale Small Things Like These von Tim Mielants erzählt das Schicksal von Bill und beleuchtet einen Teil der irischen Geschichte, der zu lange keine öffentliche Beachtung fand.
Buße und Besserung
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo