Aus dem Leben
Tagebuch der Überforderungen: Fremdsprachen
veröffentlicht am
4 min
Es sind die kleinen Dinge, die das Leben so unfassbar anstrengend machen. In seinem Tagebuch der Überforderungen hält Jochen Schmidt das Ringen mit dem Profanen fest. Diesmal: die Qual, nicht alle Sprachen zu beherrschen.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Anzeige
Tag - Body
Kommentare
Es tröstet mich, dass auch andere solche Gedanken haben. Mich treibt die Frage um, wie ich meine philosophischen Gedanken beispielsweise auf Englisch formulieren könnte. Ahne aber, das diese Sprache zu schlicht ist um in ihr tiefgründige Gedanken zu formulieren. Kannte nämlich einst eine englische Germanistikstudentin, die unbedingt Deutsch beherrschen wollte um den tieferen Sinn in den Werken von Goethe und Co. zu begreifen. Das tröstet mich noch heute darüber hinweg, nur meine Muttersprache als Ausdrucks- und Stilmittel zu besitzen.