Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
Tag - Body
Tag - Body

Bild: picture alliance / photothek | Thomas Koehler

Impuls

Waffenlieferungen an die Ukraine?

Nora Bossong veröffentlicht am 14 Februar 2022 2 min

Im Ukraine-Konflikt schließt die deutsche Bundesregierung Waffenlieferungen aus. Ein verantwortungsethischer Pazifismus aber müsste die Abschreckung als Möglichkeit einbeziehen, meint unsere Kolumnistin Nora Bossong.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Einfache Registrierung per E-Mail
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • Email
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp

Kommentare

Wilfried Rahe | Dienstag, 22. März 2022 - 15:49

Ich teile die verantwortungsethische Sicht der Autorin, komme aber in diesem Falle (Ukraine-Krieg) zu einem anderen Ergebnis. Bereits jetzt sind die NATO-Staaten in Bezug auf Rüstung Russland um ein Vielfaches überlegen. Wenn eine zehnfache Überlegenheit nicht abschreckt, warum sollte eine 12-fache ein anderes Ergebnis haben? Die Schäden, die eine Verlängerung des Krieges durch Waffenlieferungen verursacht, sind um ein Vielfaches größer als ein Eingehen auf die russischen Kernforderungen: Neutralität der Ukraine, Verzicht auf ohnehin verlorene Gebiete (Ostukraine und Krim). Gerechtfertigt kann die Unterstützung eines Verteidigungskrieges nur sein, wenn alle Möglichkeiten zu einer friedlichen Konfliktlösung ausgeschöpft sind. Nach meinen Informationen wurde noch nicht einmal ein ernsthafter Versuch dazu gemacht, obwohl der amerikanische Geheimdienst schon lange von einer sehr akuten Kriegsgefahr wusste.

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Waffenlieferungen an die Ukraine?
Philosophie Magazin Nr.Nr. 68 - Januar 2023
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Februar/März 2023 Nr. 68
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!