Gespräch
Wulf Kansteiner: „Gute Erinnerungskultur muss den Interessen der gegenwärtigen und der zukünftigen Gesellschaft dienen“
Wulf Kansteiner, im Interview mit
veröffentlicht am
9 min
Am 8. Mai jährte sich das Ende des Zweiten Weltkriegs. Was heißt es, an diesen Tag und damit an die nationalsozialistischen Verbrechen zu erinnern? Der Historiker Wulf Kansteiner erklärt, warum Erinnerungen stets Gegenstand lebendiger Diskussionen sind und wie man erinnerungspolitisch mit der russischen Regierung umgehen sollte.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo
Anzeige
Tag - Body