Direkt zum Inhalt
Menu Top
    PhiloMag + Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Begriffslexikon
  • Bücher
rechercher
Suchen
Menu du compte de l'utilisateur
    PhiloMag + Hefte kaufen Abonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Dossiers
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Begriffslexikon
  • Bücher

Bild: Kristopher Roller via unsplash

Kollapsologie – Sind wir bereit für eine neue Zeit?

5 Artikel veröffentlicht am 01 Mai 2020

Pandemien sind ein Glied in einer Ereigniskette, die in naher Zukunft zum Zusammenbruch führt: So behauptet eine neue Bewegung namens Kollapsologie. Wie leben, wenn es die Welt, wie wir sie kennen, nicht mehr geben wird? Und wie denken wir das Danach?

Artikel aus dem Dossier

Artikel
4 min

Raus aus der Resignation

Svenja Flasspoehler 01 Juni 2020

Es ist unsichtbar. Es ist winzig. Es verbreitet sich exponentiell. Binnen weniger Wochen hat das Coronavirus die ganze Welt lahmgelegt. Das öffentliche Leben: tot. Die Produktion: heruntergefahren auf absolute Systemrelevanz. Die Zukunft: radikal offen. Damit hat uns ein Szenario ereilt, das sich bis vor ein paar Monaten kaum jemand vorstellen konnte.

Raus aus der Resignation

Artikel
11 min

Warten auf den Kollaps?

Jana C. Glaese 01 Juni 2020

Eine Bewegung aus Frankreich bereitet sich auf den Zivilisationszusammenbruch vor. Ihre Anhänger nennen sich Kollapsologen. Den Kollaps zu berechnen, um gewappnet zu sein, ist ihr Anspruch. Wie plausibel sind die Prognosen? Und wie hilfreich für die Zukunft?

Warten auf den Kollaps?

Artikel
8 min

Meine Hoffnung

Florian Werner 01 Juni 2020

Im Angesicht drohender Katastrophen reagieren Menschen fundamental unterschiedlich. Drei Menschen erzählen von Vorbereitung, Flucht und Gegenwehr.

Meine Hoffnung

Gespräch
5 min

Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln, Herr Morton?

Dominik Erhard 01 Juni 2020

Um Menschen zu einem Umdenken zu bewegen, setzt die Kollapsologie auf Zahlen und Statistiken. Im Interview erläutert der Philosoph Timothy Morton, warum das ein falscher Ansatz ist und wie uns stattdessen Kunst helfen kann, den Planeten zu retten.

Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln, Herr Morton?

 

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Dossiers
  3. Kollapsologie – Sind wir bereit für eine neue Zeit?
Philosophie Magazine Nr.Nr. 56 - Januar 2021
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Feb./März 2021 Nr. 56
Online Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Rechtliches
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Mehr lesen
Visionen – eine Gefahr für die Freiheit?
Adrian Daub: „Im Silicon Valley gilt nur als Arbeit, was Plattformen schafft“
Die Gerd und Soyeon-Show
Seyla Benhabib: „Der eigentliche Machiavelli ist noch an der Macht“
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Die Ideen hinter den Nachrichten als Newsletter

Hier anmelden!