Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Screenshot Twitter@RishiSunak

Nahaufnahme

Barrierefreier Bullshit

Antonia Siebeck veröffentlicht am 06 Juli 2023 2 min

Die britische Regierung missbrauchte kürzlich ein Informationstool für Sehbehinderte, um sich selbst zu inszenieren.

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
4 min

Sich selbst das Ja-Wort geben

Hendrik Buchholz 03 Februar 2023

Immer mehr Menschen suchen das Glück nicht bei anderen, sondern bei sich selbst. Weltstars wie Miley Cyrus und Selena Gomez inszenieren ihr Selbstbekenntnis sogar feierlich in aller Öffentlichkeit. Was steckt hinter dem blumigen Trend der Selbstliebe?

Sich selbst das Ja-Wort geben

Impulse
3 min

Ruth Bader Ginsburgs Kampf für Autonomie

Jean-Marie Pottier 22 September 2020

Die kürzlich verstorbene Ruth Bader Ginsburg hatte über Jahrzehnte für feministische Belange gekämpft. Allem voran für das Recht auf Abtreibung. Gerade an diesem Fall wurde deutlich: Wichtig war ihr dabei nicht nur die Gesetzeslage selbst, sondern auch ihre rechtsphilosophische Begründung.

Ruth Bader Ginsburgs Kampf für Autonomie

Impulse
5 min

Was ist Produzentismus?

Frédéric Manzini 12 Juni 2024

Rechtspopulisten inszenieren sich gern als Anwälte des kleinen Mannes. Dabei greifen sie auf die Idee des „Produzentismus“ zurück, der die arbeitende Mittelschicht vor Faulenzern und Eliten schützen will. Eine kritische Beleuchtung mit Max Weber und Friedrich Nietzsche.

Was ist Produzentismus?

Artikel
3 min

Inszenierte Wahrhaftigkeit

Claas Oberstadt 24 März 2025

In Brechts Dreigroschenoper stößt Claas Oberstadt auf einen eindrücklichen Satz und fragt sich: Muss man wahres Leid inszenieren, um es glaubhaft zu machen?

Inszenierte Wahrhaftigkeit

Gespräch
6 min

Dieter Thomä: „Die USA laufen Gefahr, sich in zwei gänzlich parallele Gesellschaften zu entwickeln“

Dominik Erhard 09 Januar 2021

Viele der Kriminellen, die am 6. Januar das Kapitol stürmten, inszenieren sich als Helden. Der Philosoph Dieter Thomä erläutert, warum sie genau das Gegenteil sind, die Demokratie aber dennoch „radikale Störenfriede“ braucht.

Dieter Thomä: „Die USA laufen Gefahr, sich in zwei gänzlich parallele Gesellschaften zu entwickeln“

Impulse
2 min

Landhaus Extrem

Theresa Schouwink 26 September 2020

In den sozialen Medien inszenieren sich immer mehr Menschen in ländlichen Idyllen. Aufschwung hat die "Cottagecore"-Bewegung zuletzt im Zuge der Coronakrise erhalten. Dabei blenden die Anhänger unser grundlegendes Dilemma im Verhältnis zur Natur aus. 

Landhaus Extrem

Impulse
4 min

Marine dolorosa

Michel Eltchaninoff 01 April 2025

Marine Le Pen darf nicht bei den Präsidentschaftswahlen 2027 antreten. Ihre Reaktion im Gerichtssaal zeigt: Das Urteil könnte ihr dabei helfen, sich als Opfer des politischen Systems zu inszenieren. 

Marine dolorosa

Gespräch
5 min

Paul Mason: „Der Kapitalismus stößt an seine Grenzen“

Dominik Erhard 26 Oktober 2021

Zahlreiche Unternehmen kämpfen derzeit mit Lieferengpässen. Der britische Publizist Paul Mason erläutert im Interview, warum es sich dabei nicht nur um Folgen der Pandemie handele, sondern unser Wirtschaftssystem selbst dysfunktional geworden sei.

Paul Mason: „Der Kapitalismus stößt an seine Grenzen“

Artikel aus Heft Nr. 71 August/September 2023 Vorschau
Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Barrierefreier Bullshit
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!