Tag - Body
Gedanken von anderswo

Der Marabout

Tobie Nathan veröffentlicht am 2 min

Der Marabout ist mehr als ein Vogel: Er verkörpert die Verbindung zwischen dem Menschlichen und dem Göttlichen

 

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Impulse
3 min

„Vogel des Jahres“: Es kann nur einen geben

Florian Werner

Seit 1971 rufen der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) den „Vogel des Jahres“ aus, um auf die Gefährdung der Tiere und ihrer Lebensräume aufmerksam zu machen. Zum 50-jährigen Jubiläum wird der Titel nun erstmals per demokratischer Abstimmung verliehen, welche in sozialen Netzwerken überraschend viel Aufmerksamkeit findet. Für unseren Autor Florian Werner kann es indes nur einen Sieger geben: die äußerst existenzialistische Trottellumme.

„Vogel des Jahres“: Es kann nur einen geben

Impulse
5 min

Wie wird man ein Vogel?

Alexandr Carpov

In chinesischen Sozialen Medien kursieren Bilder von jungen Menschen, die sich als Vögel verkleiden. Damit protestieren sie gegen die Arbeitsbelastung. Eine Deutung mit Deleuze und Guattari. 

Wie wird man ein Vogel?

Essay
4 min

Die Beseeltheit der Dinge

Octave Larmagnac-Matheron

Für Simone Weil ist Platon der „Vater der westlichen Mystik“. Mithilfe des Begriffs der metaxý aus Platons Gastmahl denkt sie über Formen der Vermittlung zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen nach.

Die Beseeltheit der Dinge

Artikel
1 min

Was ist Mystik?

Kilian Thomas

In unserer Rubrik Auf einen Blick machen wir philosophische Strömungen in einem Schaubild verständlich. Diesmal: Die christliche Mystik, in deren Mittelpunkt die unmittelbare Vereinigung mit einer absoluten, göttlichen Wirklichkeit (lat. unio mystica) steht.

Was ist Mystik?

Gespräch
15 min

Zwischen Haben und Sein

Thea Dorn

Welche Verbindungen bestehen zwischen Konsum, Demokratie und Freiheit? Und was passiert gesellschaftlich, wenn man die Erwartung von reibungslosem Service aus der Welt des Online-Shoppings auf die Politik überträgt? Ein Gespräch zwischen Katrin Göring-Eckardt und Rainer Hank, moderiert von Thea Dorn. 

Zwischen Haben und Sein

Impulse
8 min

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Andreas Urs Sommer

Die repräsentative Demokratie lässt das Projekt der Aufklärung unvollendet. Statt selbst über unsere undelegierbaren Angelegenheiten zu entscheiden, setzen andere für uns Zwecke. Ein Plädoyer für den Ausbruch aus der institutionalisierten Unmündigkeit und mehr direkte Demokratie von Andreas Urs Sommer. 

Das Ende der Stellvertretung und die direkte Zukunft der Demokratie

Gespräch
7 min

Ludger Schwarte: „Farbe ist immer anarchisch“

Dominik Erhard

Lange Zeit wurde die Farbe in der Philosophiegeschichte ausgeklammert. Ein Unding, wie Ludger Schwarte in seinem neuen Buch Denken in Farbe erläutert. Schließlich eignen wir uns die Welt nicht nur durch Farben an, sondern sie besitzen auch ein subversives Potenzial.

Ludger Schwarte: „Farbe ist immer anarchisch“