Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: © Cayce Clifford

Impuls

Judith Butler und der Nahostkonflikt

Friedrich Weißbach veröffentlicht am 01 November 2023 8 min

Judith Butlers Text zum Nahostkonflikt hat Wellen geschlagen. Deutsche Kritiker verreißen ihn, sehen aber nicht genau genug hin. Ein differenzierter Blick offenbart blinde Flecken sowohl der Kritiker als auch der Befürworter postkolonialer Positionen.

 

Schlägt man in diesen Tagen den Kulturteil leitender deutscher Zeitungen auf, ist nichts Gutes über die Philosophie zu lesen. Weltweit anerkannte Denker und Denkerinnen werden vom deutschen Feuilleton geradezu angefeindet. Neben Slavoj Žižek und dessen stark kritisierter Rede zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse traf es vor allem Judith Butler, die Galionsfigur der queeren Genderbewegung. Was war geschehen?

Am 13. Oktober erschien in der London Review of Books ein Aufsatz von ihr mit dem Titel The Compass of Mourning, in dem sie sich mit der „gegenwärtigen Gewalt, ihrer Geschichte und ihren vielen Formen“ beschäftigt. Butler lässt keinen Zweifel daran, dass die ausgeübte Gewalt der Hamas ein schreckliches und unentschuldbares Massaker war, das es zu verurteilen gilt. Gleichzeitig steht für sie auch fest, dass die Gewalt der Hamas nicht die einzige Gewalt in dieser Region ist, sondern auch von der israelischen Regierung ausgeht. 

 

Die moralische Frage der Kontextualisierung

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Judith Butler und der Nahostkonflikt
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

3 Hefte frei Haus und PhiloMag+ Digitalzugang für nur 20 €

Jetzt ausprobieren!