Klaus Dörre: „Klassenhandeln ist nicht automatisch progressiv“
Marx’ proletarische Revolution ist ausgeblieben, doch Klassenkämpfe gibt es auch heute. Worin sie bestehen und wer sie austrägt, erklärt der Soziologe Klaus Dörre. Ein Gespräch über den Begriff der Klasse und den aktuellen Rechtsruck in der Arbeiterschaft.
Was versteht Marx unter Klassen?
Karl Marx hat zwar von Klassen gesprochen, aber er hat keine ausgearbeitete Klassentheorie formuliert. Dazu ist er nicht mehr gekommen. Allerdings lassen sich in Marx’ Werken unterschiedliche Überlegungen zu Klassen finden, unter anderem im Kommunistischen Manifest. Zentral ist darin die Polarisierung zwischen der herrschenden Klasse, den Kapitalisten, die über Produktionsmittel verfügen, und der großen Mehrheit, dem Proletariat, das vom Besitz und der Verfügung über Produktionsmittel ausgeschlossen ist. Diese Polarisierung, so prognostizieren es Marx und Engels in dieser politischen Kampfschrift, nimmt so weit zu, dass die Mittelklassen allmählich verschwinden werden, während das Proletariat letztendlich keine andere Möglichkeit hat, als für die Aufhebung jeglicher Klassenherrschaft zu kämpfen.
Philosophie Magazin +

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein
- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive
Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden
Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo