Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Sinitta Leunen (Unsplash)

Impuls

Kleine Philosophie des Wartens

Timo Reuter veröffentlicht am 11 Juli 2023 7 min

Rote Ampeln, lange Schlangen an der Kasse – die täglichen Zwangspausen wollen wir am liebsten abschaffen. Dabei könnten sie ein Sandkorn im Getriebe der permanenten Verwertungsmaschinerie sein. Und ein Tor zur Philosophie.

 

Wir tun es ständig, im Starkregen oder in der prallen Sonne, im Morgengrauen und am Abend. Wir warten – auf den nächsten Bus oder eine kurze Nachricht, auf die große Liebe und auf das Ende einer Krise. Obwohl der Aufschub omnipräsent ist, wird er gerne verflucht und verdrängt. Wir halten die Warterei nämlich nicht nur für einen unbedeutenden, sondern auch für einen äußerst unangenehmen Zustand. Laut einer Studie aus dem Jahre 2016 sind die kleinen Zwangspausen im Alltag für die Deutschen das Feindbild Nummer 1. Über 55 Prozent regen sich darüber auf – das Warten ist damit ein noch größeres Ärgernis als etwa die Unfreundlichkeit anderer Menschen.

Es ist eine ziemlich absurde Situation: Ständig hetzen wir gestresst vom einen zum nächsten und sehnen uns deshalb nach kaum etwas so sehr wie nach Ruhe – doch gerade dann, wenn wir Zeit zum Innehalten hätten, steigen Frust oder Wut in uns auf. Ob an Bahnhöfen oder Bushaltestellen, im Wartezimmer oder an der Supermarktkasse, das Warten geht uns so sehr gegen den Strich, dass wir dabei das vielleicht Wertvollste, was wir haben, am liebsten „totschlagen“ wollen: die Zeit. Wie kann das sein?

 

Produktiver Zwischenraum

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Kleine Philosophie des Wartens
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!