Direkt zum Inhalt
Menu Top
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
rechercher
 Philosophie Magazin - Impulse für ein freieres Leben
Menu du compte de l'utilisateur
    loginAnmelden shopping_basketHefte kaufen assignment_addAbonnieren
Navigation principale
  • Startseite
  • Impulse
  • Essays
  • Philo.live!
  • Gespräche
  • Hefte
  • Sonderausgaben
  • Philosophen
  • Begriffslexikon
  • Bücher
  • Kulturanzeiger
Tag - Body

Bild: Stefan Gelberg

Interview

Martin Seel: „Es gibt eine Analogie zwischen Spielen und dem Gebrauch der Sprache“

Martin Seel, im Interview mit Hendrik Buchholz veröffentlicht am 21 Dezember 2023 9 min

Wenn wir sprechen, spielen wir auch auf eine Weise. So lautet eine zentrale These im neuen Buch von Martin Seel. Im Interview erläutert der Philosoph, wie unsere Kommunikation unser Handeln und Denken prägt.

 

Herr Seel, warum spielen wir, wenn wir sprechen? 

Weil wir uns im Spielraum der Sprache bewegen. Es gibt eine aufschlussreiche Analogie zwischen gewöhnlichen Spielen und dem Gebrauch der Sprache. In beiden Zusammenhängen folgen wir Regeln, die uns nicht im voraus festgelegte Möglichkeiten des Denkens und Handelns eröffnen. In einem derartigen Möglichkeitsraum spielt sich auch die menschliche Kommunikation ab. Der Erkundung dieses Spielraums der Sprache ist mein Buch gewidmet.

Hat dieses Spiel irgendwann einmal einen Anfang gehabt?

Es hat wohl nicht den einen, genau datierbaren Anfang gehabt, sondern sich über eine lange Zeit hinweg sukzessive eingespielt. Es gab im 18. Jahrhundert eine wilde Diskussion darüber, wie Sprache hat entstehen können – ob sie eine göttliche Gabe war, durch Verabredung oder durch Nachahmung der Natur entstanden ist. Das Interessante hierbei ist, dass die Autoren eigentlich darüber diskutieren, welche Rolle der Sprache in menschlichen Kulturen und Gemeinschaften zukommt und gar nicht so sehr darüber, wie sie ihren Anfang genommen hat.

Welche Philosophen waren in diesen Diskussionen federführend?

Philosophie Magazin +

 

Testen Sie Philosophie Magazin +
mit einem Digitalabo 4 Wochen kostenlos
oder geben Sie Ihre Abonummer ein


- Zugriff auf alle PhiloMagazin+ Inhalte
- Jederzeit kündbar
- Im Printabo inklusive

Hier registrieren


Sie sind bereits Abonnent/in?
Hier anmelden


Sie sind registriert und wollen uns testen?
Probeabo

  • E-Mail
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Whatsapp
Anzeige
Tag - Body

Weitere Artikel

Anzeige
Tag - Body
Hier für unseren Newsletter anmelden!

In einer Woche kann eine ganze Menge passieren. Behalten Sie den Überblick und abonnieren Sie unseren Newsletter „Denkanstöße“. Dreimal in der Woche bekommen Sie die wichtigsten Impulse direkt in Ihre Inbox.


(Datenschutzhinweise)

Jetzt anmelden!
Anzeige
Tag - Body

Fils d'ariane

  1. Zur Startseite
  2. Artikel
  3. Martin Seel: „Es gibt eine Analogie zwischen Spielen und dem Gebrauch der Sprache“
Philosophie Magazin Nr.Nr. 84 - September 2025
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Oktober/ November Nr. 84
Vorschau
Philosophie magazine : les grands philosophes, la préparation au bac philo, la pensée contemporaine
Rechtliches
  • Werbung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Soziale Netzwerke
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • RSS
Philosophie Magazin
  • Über uns
  • Unsere App
  • PhiloMag+ Hilfe
  • Abonnieren

Mit unseren Denkanstößen philosophische Ideen regelmäßig in Ihrem Postfach

Jetzt anmelden!